Start date | 2024-02-27 | 18:00 |
End date | 2024-02-27 | 19:00 |

Mitarbeiter und Angestellte von Unternehmen, Planungsbüros, Verwaltungen, Vertriebseinrichtungen
- VDE Mitglieder
- technisch Interessierte
- Studentinnen und Studenten
VDE e.V.
virtueller Konferenzraum
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Deutschland
Die Europäische Kommission hat am 28. Juli 2023 die neue Batterieverordnung der Union veröffentlicht. Sie hat die Batterierichtlinie 2006/66/EG abgelöst und ist am 17. August 2023 in Kraft getreten. Nach einer Frist von 6 Monaten ist sie ab dem 18. Februar 2024 in allen Mitgliedstaaten der EU gültig.
Die Batterieverordnung betrifft alle Wirtschaftsakteure des Batterielebenszyklus und enthält umfangreiche Dokumentations- und Nachweispflichten. Sie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere in der Interpretation der Anforderungen und konformen Umsetzung spezifisch für die einzelnen Batterie Kategorien. Die Einhaltung der EU-Vorschriften ist eine Voraussetzung für den Marktzugang. Um Produkte in der Europäischen Union auf den Markt zu bringen, müssen verschiedene Normen und Vorschriften eingehalten werden. Wenn Unternehmen dies nicht tun, kann dies ihre Fähigkeit einschränken, auf dem EU-Markt Fuß zu fassen oder dort präsent zu sein.
Ziel dieser Verordnung ist, die Umweltauswirkungen von Batterien zu verringern, das Recycling zu fördern und einen verantwortungsvollen Umgang mit gefährlichen Stoffen zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Vorschriften hilft Unternehmen, einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten. Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu finanziellen Strafen, rechtlichen Problemen und Geschäftsunterbrechungen führen. Wenn Unternehmen über die Vorschriften auf dem Laufenden bleiben, können sie die Risiken effektiv verwalten und proaktiv alle notwendigen Änderungen an ihren Produkten oder Abläufen vornehmen.
Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die aktuell jetzt schon gültigen sowie die kommenden Anforderungen und zeigt auf, worauf bei einer Konformitätsbewertungen zu achten ist.
Wir möchten ihnen dabei Ihre Fragen beantworten:
- Welche Rollen nehme ich in dem neuen gesetzlichen Rahmen ein? Habe ich nur eine oder vielleicht auch mehrere?
- Gilt es das deutsche Batteriegesetz (BattG) noch?
- Bekommt die EU Zugriff auf alle meine Daten?
Wenn Sie Interesse an diesen Fragestellungen haben, zögern Sie nicht und melden sich zu unserer kostenlosen Infoveranstaltung an!
Persönliches VDE-Mitglied | 0,00 € |
Nichtmitglied | 0,00 € |
FNN-Mitglied | 0,00 € |
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
VDE-Bezirksverein Kassel e.V.
VDE Region 04 Südwest
Patrick Zank,
Projektingenieur Batterien und Energiespeichersysteme / Project Engineer Batteries and Energy Storage Systems
VDE Renewables GmbH | Siemensstrasse 30, 63755 Alzenau, Germany
Tel: +49 69 6308 5317 | Mobile: +49 151 2911 2983 | Fax: +49 69 6308 5320
Patrick.Zank@vde.com | www.vde.com/renewables
Diese Veranstaltung findet online über MS-Teams statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist zwingend erforderlich. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie umgehend nach einer erfolgreichen Registrierung als E-Mail.
Mit dem Referenten ist nach seinem Vortrag eine ca. 15 minütige Diskussionsrunde vereinbart.
Bitte achten Sie während der Veranstaltung auf Ihre Kamera und Mikrofon. Schalten Sie dieses Equipment bitte nur bei Ihren Wortmeldungen zu.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.