E-Mobilität - Überschussladen mit Erneuerbaren Energien
Start date | 2024-03-26 | 18:00 |
End date | 2024-03-26 | 19:00 |
VDE e.V.
virtueller Veranstaltungsraum
Bismarcksstraße 33
10625 Berlin
Deutschland
Könnten wir als große Industrienation die Mobilität energetisch der Sonne und dem Wind folgen lassen? Zumindest haben wir beste Voraussetzungen: ein führender Ausbau der Erneuerbaren, einen wachsenden Anteil der E-Mobilität, ein leistungsstarkes Energiesystem und vor allem Experten, die komplexe Systeme in den Griff bekommen. Es wird hergeleitet, warum ein konsequentes Überschussladen in 2030 möglich und notwendig wird. Was sind die Herausforderungen? Es erwarten Sie inspirierende Perspektiven im aktuell viel diskutierten Themenfeld E-Mobilität und Energie.
Persönliches VDE-Mitglied | 0,00 € |
Korporatives VDE-Mitglied | 0,00 € |
Nichtmitglied | 0,00 € |
FNN-Mitglied | 0,00 € |
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
VDE Region 04 Südwest
VDE Bayern
Alexander Kupfer, Audi AG
Unser Referent ist in der Technischen Entwicklung der Audi AG als Projektleiter im Bereich nachhaltige Produktkonzepte tätig. Sein Fokus liegt auf der maximalen Nutzung der riesigen Batterieressourcen, die der Automobilsektor der Welt zur Verfügung stellt. Zentrale Fragen sind, wie die E-Mobilität in eine Welt der erneuerbaren Energien integriert werden kann, um die Energiewende zu beschleunigen. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung des 2nd-Life-Einsatzes von EV-Batterien bei Audi.
Alexander Kupfer ist Vorsitzender des IEC Systems Committee Sustainable Electrified Transportation. Dieses neu gegründete Gremium untersucht aus systemischer Sicht, wie Standardisierung das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen fördern kann.
Er ist Physiker und verfügt über ein Diplom in Management. Er arbeitet seit 11 Jahren bei Audi. Zuvor brachte er in zwei eigenen Unternehmen mit Standorten in Asien und Europa Innovationen auf den Markt.
Diese Veranstaltung findet online über MS-Teams statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist zwingend erforderlich. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie umgehend nach einer erfolgreichen Registrierung als E-Mail.
Mit dem Referenten ist nach seinem Vortrag eine ca. 15 minütige Diskussionsrunde vereinbart.
Bitte achten Sie während der Veranstaltung auf Ihre Kamera und Mikrofon. Schalten Sie dieses Equipment bitte nur bei Ihren Wortmeldungen zu.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Auch Gäste sind herzlich willkommen.