Die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten verpflichtet die Hersteller solcher Produkte für das Inverkehrbringen eine Leistungserklärung abzugeben. Hier muss die Leistungsfähigkeit der Produkte hinsichtlich gewisser Produktmerkmale und basierend auf einschlägigen harmonisierten technischen Spezifikationen angegeben werden. Diese Merkmale sind in der Bauproduktenverordnung (BauPVO) aufgeführt und betreffen zum Beispiel die Bereiche mechanische Festigkeit, Brandschutz, Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Neben dieser Vielzahl von mechanischen und elektrischen Prüfungen spielt bei der Konstruktion sowie bei der Zulassung und Anwendung von Kabeln und Leitungen die Überprüfung des Verhaltens im Brandfall eine entscheidende Rolle. Dauerhaft in Bauwerke eingebrachte Kabel und Leitungen sind von den Vorschriften der BauPVO ebenfalls betroffen. Bei Kabeln und Leitungen erfolgt die Leistungsbewertung hinsichtlich des Brandverhaltens, also der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes, sowie der Emissionen im Brandfall.
Der Ablauf der Bewertung der Leistungsfähigkeit ist in Anhang V der BauPVO festgeschrieben. Von den dort beschriebenen fünf Bewertungssystemen ist wiederum in der EN 50575 festgelegt, für welche Brandklasse welches System verwendet werden muss. Unser Brandprüfzentrum verfügt über modernste Prüfeinrichtungen im Bereich der Brandprüfung und Rauchdichtemessung. Vor allem letztere Prüfung ist besonders wichtig, da diese mit der Rettung von Menschenleben im Brandfall zusammen hängt und eine positive Bestätigung daher höchste Wichtigkeit hat.
VDE-Institut: Notifizierte Stelle nach BauPVO
Das VDE-Institut ist als Notifizierte Stelle für die Bauproduktenverordnung benannt und kann alle Prüfungen und Zertifizierungen nach der BauPVO durchführen. Hinzu kommen alle Leistungen nach System 1+. Die Dokumentation, die von uns, der Notifizierten Stelle, nach der Prüfung bereitgestellt wird, umfasst einen Prüfbericht, einen Klassifizierungsbericht nach EN 13501-6 und für Produkte nach dem System 1+ ein Zertifikat. Diese Leistungen bieten wir sowohl national wie international an. Der Hersteller erstellt dann basierend auf diesen Dokumenten seine Leistungserklärung. Die CE-Kennzeichnung wird an den Bauprodukten angebracht, für die der Hersteller eine Leistungserklärung erstellt hat.