Gemeinschaftsausschuss von VDE ETG und VDE ITG
Seit der Veröffentlichung der VDE ETG-Studie "Der zellulare Ansatz" im Jahr 2015 hat sich die Vorstellung von Energiezellen, in welchen sektorenübergreifende Energiesysteme intelligent ihren Energiebedarf und -überschuss austauschen, in vielen Forschungs- und Realisierungsprojekten verbreitet. In der ETG arbeitete in den letzten Jahren der Arbeitskreis „Energieversorgung 4.0“ an Definitionen und Beschreibungen von zellularen Energiesystemen, woraus 2019 der VDE-Fachbeitrag „Zellulares Energiesystem“ hervorging. Nun wird der Arbeitskreis zu einem gemeinschaftlichen ETG und ITG Fachausschuss im Fachbereich V2 „Energieübertragung und Verteilung“ und erhält somit ein noch höheren Stellenwert innerhalb der ETG.
Im neuen Fachausschuss mit dem Titel „Zellulare Energiesysteme“ wird unter der Leitung von Frau Dr. Theresa Noll (Head of Innovation Management, Westnetz GmbH) zusammen mit vielen Mitgliedern aus Netzwirtschaft, Forschung uvm. intensiv an den Themen Energiezellmodellierung, Planung von zellularen Energiesystemen, Digitalisierung und vielen weiteren Themen gearbeitet. In Zukunft sind weitere Veröffentlichungen zur Konkretisierung und Umsetzung von zellularen Energiesystemen geplant. Frau Dr. Theresa Noll und ihre Stellvertreter Herr Björn Uhlemeyer (Bergische Universität Wuppertal) sowie Herr Dr. Gerhard Kleineidam freuen sich sehr die zukünftige Energiewelt von morgen mit allen Mitgliedern des Fachausschusses gemeinsam proaktiv mitzugestalten.