Fritz Neumeyer AG_Bild 1
2010 Norbert Gilson
02.09.2020

Fritz Neumeyer AG

Klingenhofstraße 70a / 72, 90411 Nürnberg

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik

Das 1903 unter dem Namen Fritz Neumeyer AG für die Herstellung von Metallwaren gegründete Unternehmen stieg nach dem Ersten Weltkrieg in die Produktion von Elektrokabeln ein und wurde in der Folgezeit zu einem bedeutenden Entwickler und Hersteller elektrischer Kabel und Leitungen.

Beschreibung


erbaut: 1916-18
Architekt: Hans Müller (Nürnberg)

Die in den Jahren von 1916 bis 1918 für die Fritz Neumeyer AG errichtete Fabrikanlage umfasste neben den großen Produktionshallen, dem Wasserturm (Fotos 4 bis 6) und Nebengebäuden (Fotos 7 und 8) ein repräsentatives Verwaltungsgebäude (Fotos 1 bis 3). Der symmetrisch ausgeführte Bau ist einerseits in der Fassadengestaltung neoklassizistisch geprägt, während das wuchtige, mit barocken Elementen gestaltete Mansarddach eher den Eindruck einer absolutistischen Schlossanlage vermittelt.

Zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudekomplexes lag der Produktionsschwerpunkt der 1903 gegründeten Firma auf dem Gebiet der Herstellung von Metallwaren. Erst 1920 erfolgte der Einstieg in die Kabeltechnik, als die Fritz Neumeyer AG zusammen mit der Hackethal Draht- und Kabelwerke AG die Kabelwerk Nürnberg AG gründete. Nachdem die Hackethal Draht- und Kabelwerke AG 1922 sämtliche Anteile des Gemeinschaftsunternehmens übernommen hatte, wurde der Betrieb unter dem neuen Namen Kabel- und Metallwerke Neumeyer AG umfangreich auf die Kabelherstellung umgestellt. In der Folgezeit konnte das Unternehmen bedeutende Entwicklungen und Patente verzeichnen, unter anderem das Schlaglängenpatent oder die »Neulaka-Leitungen«, die sich durch hohe Wasser-, Öl-, Benzin- und Säurefestigkeit sowie Hitzebeständigkeit bei kleinem Durchmesser auszeichnen.

Ab Mitte der 1960er Jahre wurde das Werk systematisch zu einem Spezialhersteller mit großer Fertigungstiefe für Leitungen ausgebaut. Spezialität waren Leitungen mit thermoplastischen Werkstoffen und Hochtemperaturwerkstoffen. Unter anderem wurden mit Polytetrafluorethylen (PTFE) beschichtete Leitungen produziert, die wegen der chemischen Trägheit von PTFE im Umfeld des Auftretens aggressiver Chemikalien eingesetzt werden können. Zur Fertigung dieser PTFE-Leitungen wurde 1965 hier der erste Kolbenextruder Deutschlands in Betrieb genommen. 1978 stieg das Unternehmen mit der Entwicklung der trommelbaren Langstatorwicklung für die Magnetschwebebahn »Transrapid« auch in den Markt für die Fertigung von Systemeinheiten mit besonderen Qualitätsstandards ein, wie sie in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Meerestechnik üblich sind.

In den 1980er Jahren wurde das Unternehmen von der kabelmetal electro GmbH übernommen, die 1981 aus der Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG hervorgegangen war. Zu einem nicht bekannten Zeitpunkt nach 1986 wurde die Produktion in der Fertigungsstätte Nürnberg stillgelegt. Auf dem Gelände sind heute (2010) die Verwaltung der Riedhammer GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Industrieöfen, sowie das Ofenwerk - Zentrum für Mobile Classic, ein Fachzentrum für Liebhaber klassischer Fahrzeuge, ansässig.
-
Informationsstand: 22.07.2015
Schlagworte: Elektroindustrie; Geschichte der Elektro- und Informationstechnik; Werkstoffe; Leiterwerkstoffe, Supraleitung
Stichworte: Kabelproduktion; Verwaltungsgebäude; Kabel- und Metallwerke Neumeyer AG; Hans Müller; Wasserturm; Verwaltungsgebäude; Neoklassizismus; Neobarock; Mansarddach; Riedhammer GmbH; Ofenwerk - Zentrum für Mobile Classic; Kabeltechnik; Fritz Neumeyer AG; Hackethal Draht- und Kabelwerke AG; Kabelwerk Nürnberg AG; Kabelherstellung; Patent; Schlaglängenpatent; Neulaka-Leitung; Säurefestigkeit; Hitzebeständigkeit; thermoplastischer Werkstoff; Hochtemperaturwerkstoff; Polytetrafluorethylen; PTFE; PTFE-Leitung; Koblenextruder; trommelbare Langstatorwicklung; Magnetschwebebahn; Transrapid; Luft- und Raumfahrttechnik; Meerestechnik; kabelmetal electro GmbH; Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG
 

Quelle(n)

  • Georg Schöllhorn (Red.), Elektrotechnik in Nordbayern. Eine Dokumentation. 75 Jahre VDE-Bezirksverein Nordbayern e.V., Nürnberg 1986
  • Volker Rödel, Reclams Führer zu den Denkmalen der Industrie und Technik in Deutschland. Bd. 1. Alte Länder, Stuttgart 1992

Bilder

Karte

Das könnte Sie auch interessieren