Wasserkraftwerk Maxwerk_Bild 1
Bernhard Thiem
21.01.2021

Wasserkraftwerk Maxwerk

Maximilianswerk, 81675 München

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik

Das wie ein Barockschlösschen anmutende, 1895 nach Plänen von Architekt Carl Hocheder erbaute Laufwasserkraftwerk, das Maximilianswerk, war das dritte Münchener Elektrizitätswerk. Es steht nicht nur für die Ausweitung der elektrischen Beleuchtung, sondern auch für die Aufnahme des elektrischen Straßenbahnbetriebs in der bayerischen Hauptstadt.


Beschreibung

erbaut: 1894-955 / 1953, 1976 (Umbauten)
Architekt: Carl Hocheder
Betreiber: Stadtwerke München GmbH

Das Maximilianswerk (auch kurz »Maxwerk« genannt) ist ein Laufwasserkraftwerk am Auermühlbach in München. Betreiber des Kraftwerks ist die Stadtwerke München GmbH. Das Maximilianswerk liegt knapp unterhalb der Maximiliansbrücke am rechten Isarufer in den Maximiliansanlagen. Für seinen Betrieb wurde der Auermühlbach, der ursprünglich knapp oberhalb der Brücke in die Isar mündete, kanalisiert unter der Brücke durchgeführt und unterirdisch unter dem Kraftwerk vorbeigeführt.

Das Maximilianswerk gehört zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerken Bayerns. Es nahm, nach einem Jahr Bauzeit, 1895 den Betrieb auf und unterstützte zunächst das Muffatwerk bei der Versorgung der neuen elektrischen Straßenbahn. Damit es in der Nähe des Maximilianeums nicht auffiel, erbaute Carl Hocheder es im Stile eines Renaissance-Garten- oder Jagdschlösschens. Ausgestattet mit zwei Francis-Turbinen und daran angeschlossene Gleichstromgeneratoren lieferte das Kraftwerk bei einer nutzbaren Fallstrecke von 5,70 bis 3,30 m und einer Wassermenge zwischen 8 und 15 m³/s insgesamt rund 300 kW, die in das 660-V-Verteilungsnetz eingespeist wurden.

Das Wasserkraftwerk wurde 1953 und 1976 umgebaut, wobei 1953 die Francis-Turbinen durch eine Propeller-Turbine (Kaplan-Turbine) ersetzt wurde und 1976 der Gleichstromgenerator gegen einen Wechselstromgenerator ausgetauscht wurde. Diese Umbauten steigerten die Leistung auf 410 kW.

Informationsstand: 10.02.2018
Schlagworte: Elektrizitätserzeugung; Laufwasserkraftwerke; Stromerzeugung; Energie; Energy
Stichworte: Carl Hocheder; Stadtwerke München GmbH; Maxwerk; Auermühlbach; München; Straßenbahn; Francis-Turbine; Gleichstromgenerator; Kaplan-Turbine; Wechselstromgenerator
 

Quelle(n)

  • Bernhard Thiem (VDE Südbayern)
  • Volker Rödel, Reclams Führer zu den Denkmalen der Industrie und Technik in Deutschland. Bd. 1. Alte Länder, Stuttgart 1992
  • Axel Föhl / Manfred Hamm, Die Industriegeschichte des Wassers. Transport, Energie, Versorgung, Düsseldorf 1985

Bilder

Karte

Das könnte Sie auch interessieren