Verband Deutscher Elektrotechniker (Berlin)_Bild 1
2011 Norbert Gilson
25.02.2020

Verband Deutscher Elektrotechniker (Berlin)

Bismarckstraße 33, 10625 Berlin-Charlottenburg

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik
Themen

Der VDE ist eine der weltweit bedeutendsten Institutionen zur Vertretung der Interess der Elektrotechnik. Ursprünglich stand die Abkürzung VDE für Verband Deutscher Elektrotechniker e.V., seit der Umbenennung im Jahre 1998 lautet der offizielle Name des Verbandes VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weltweit bekannt wurde der VDE insbesondere durch die Erstellung des Vorschriftenwerks und die Erteilung des VDE-Prüfzeichens. Beides hat dazu beigetragen, elektrische Geräte in der Handhabung sicher zu machen und die nicht unerheblichen Gefahren für Leib und Leben beim Umgang mit elektrischem Strom weitgehend beherrschbar zu machen.

Die in den 1930er Jahren errichtete Geschäftsstelle des VDE in Berlin repräsentiert die Bedeutung des Verbandes. Nachdem die VDE-Zentrale am Ende der 1940er Jahre nach Frankfurt am Main verlegt worden war, hat das Berliner VDE-Haus nach der Wiedervereinigung als Vertretung des Verbandes in der Bundeshauptstadt wieder neue Bedeutung erlangt.

Beschreibung


erbaut: 1929/31
Architekt: Hans Hertlein


Als Vorläufer des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) hatte sich In Berlin am 20. Dezember 1879 der Elektrotechnische Verein (ETV) gegründet. Treibende Kräfte dieser Vereinsgründung waren der General-Postmeister Heinrich Stephan und Werner Siemens. Anfang 1880 zählte der Verein bereits über 600 Mitglieder. Die meisten von ihnen waren Beamte der Post- und Telegraphenverwaltung. Ziel des  ETV war es, „die technische Anwendung der Elektrizität und die Fortbildung ihrer Kenntnis durch Vorträge, gemeinsame Besprechungen und Herausgabe einer Vereins-Zeitschrift zu fördern."

Ähnliche Vereine und Gesellschaften gründeten sich in den folgenden Jahren auch in anderen deutschen Städten, vornehmlich an Standorten von Technischen Hochschulen und Zentren der noch jungen Elektroindustrie. Am 22. Januar 1893 beschlossen Vertreter des Berliner ETV, der inziwschen entstandenen übrigen zehn elektrotechnischen Vereine sowie Abgesandte von elektrotechnischen Firmen die Gründung eines Dachverbandes, des VDE. Seine Aufgabe sollte darin bestehen, den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen der deutschen Elektrotechnik ein Sprachrohr zu verleihen und sie wirkungsvoll in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Zunächst teilten sich ETV und VDE eine gemeinsame Geschäftsstelle. Der Verlag Julius Springer, in dem auch die »Elektrotechnische Zeitschrift« (ETZ) erschien, stellte dazu Räume in seinem Verlagshaus am Berliner Montbijouplatz zur Verfügung. 1911 wurde ein Umzug in gemietete Räume in der Königsgrätzer Straße 106 erforderlich, nachdem die Verhältnisse zu beengt geworden waren. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden neue, größere Räume in der Potsdamer Straße bezogen. Aufgrund der sich stetig erweiternden Aufgaben - beispielsweise kam 1920 die VDE-Prüfstelle als eigene Einrichtung hinzu - reichten die Räumlichkeiten jedoch Mitte der 1920er Jahre nicht mehr aus. Daher wurde der »Siemens-Hausarchitekt« Hans Hertlein 1928 mit dem Entwurf eines Neubaus in Charlottenburg beauftragt.

In zeitgenössischen Berichten wird die besondere städtebauliche Aufgabe des Projektes hervorgehoben. Sie ergab sich aus der Lage des Neubaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Städtischen Opernhaus. Als Kontrast zur aufgelösten Front des Opernhauses entwarf Hertlein das VDE-Haus an der Ecke Bismarckstraße / Krumme Straße als »Baukörper von großer Einfachheit«, die sowohl in der Gliederung als auch in der Gestaltung der Oberflächen der Fassaden zum Ausdruck kommen sollte. Es entstand ein fünfgeschossiger Stahlbetonskelettbau, der mit 3 cm starken Platten aus Kirchheimer Muschelkalk verblendet wurde. Die Decken liegen auf den Außenwänden auf und werden im Innern nur durch ein Stahlbeton-Stützen- und -Unterzugsystem getragen, so dass jede Etage frei von massiven Trennwänden ist und so beliebig unterteilt werden kann.

Das Bürogebäude wird durch einen risalitartig wirkenden Treppenturm mit Eingang an der Bismarckstraße erschlossen. Der plastische Schmuck am Eingangsportal mit der Darstellung von Blitzen als Symbol der Elektrotechnik sowie von Versinnbildlichungen der vier Elemente stammt von Joseph Wackerle (1880-1959), der von 1924 bis 1950 an der Münchener Akademie lehrte, unter anderem eine Reihe von Plastiken für Siemens-Bauten in Berlin schuf und im Übrigen in der NS-Zeit hoch geschätzt wurde.
Das als Ladengeschoss gestaltete Erdgeschoss nahm Ausstellungs- und Ladenräume auf. Das erste Obergeschoss war für das Vorstandszimmer mit Sekretariat, einen Besprechungsraum und einen großen Sitzungssaal von 20 m Länge und 8 m Breite reserviert. Außer weiteren Büroräumen war das neue VDE-Haus mit einer Bibliothek, Laboratorien und Räumen für die VDE-Prüfstelle ausgestattet. Selbstverständlich wurde das Gebäude mit allen Errungenschaften eines modernen Geschäftsgebäudes ausgestattet: Warmwasserheizung, die über Gegenstromapparate aus dem städtischen Dampf-Fernheinznetz gespeist wurde, eine eigene Zu- und Abluftanlage, Personen- und Lastenaufzug, vollautomatische Fernsprechanlage, Feuermeldeanlage, Feuerlöscheinrichtungen sowie Uhren- und Klingelanlage. Als der Neubau im Oktober 1931 bezogen werden konnte, fanden neben der Prüfstelle und der Geschäftsleitung des VDE hier auch die Geschäftsstelle des ETV und der neu gegründete  ETZ-Verlag eine Bleibe.

Anfang Mai 1945 brannte das VDE-Haus vollständig aus. Zwar begannen in Berlin verbliebene VDE-Mitglieder wenige Monate nach Kriegsende wieder mit der Organisation von Fachvorträgen, jedoch wurden Ende 1945 alle Aktivitäten untersagt und der VDE Berlin am 6. Mai 1946 durch Befehl der Alliierten Kommandatur aufgelöst. Das VDE-Haus und die Geschäftsstelle wurden unter Vermögenskontrolle gestellt. Der Grund für diese Maßnahmen lag in der Zugehörigkeit des VDE zum  Nationalsozialistischen Bund Deutscher Technik (NSBDT), in dem Ende 1935 alle technisch-wissenschaftlichen Verbände unter Führung des NSDAP-Hauptamtes für Technik vereinigt worden waren.

In der britischen und amerikanischen Zone Westdeutschlands gründeten sich im Laufe des Jahres 1947 neue Elektrotechnische Vereine und VDE-Bezirksvereine, die sich am 16. Mai 1949 zum neuen VDE zusammenschlossen. In Berlin entstand im Dezember 1949 der ETV neu, der jedoch aufgrund der besonderen politischen Stellung Berlins erst 1957 Mitglied des VDE werden konnte. Inzwischen waren die verschiedenen Verbandsstellen, die nach dem Krieg in Wuppertal-Barmen, Heidelberg, Stuttgart und Pretzfeld eine Bleibe gefunden hatten, nach Frankfurt am Main verlegt worden. Dieser Schritt erfolgte nicht zuletzt aufgrund der Übersiedlung wichtiger Unternehmen der Elektroindustrie, unter anderem der Hauptverwaltung der AEG, in die Mainmetropole. Die erste Unterkunft der Geschäftsstelle befand sich am Frankfurter Osthafenplatz in der ehemaligen Lencoryt-Spinnerei. Später wurde ein Neubau in der Stresemannallee bezogen.

Nach dem Fall der Mauer stand der VDE nun auch den Elektroingenieuren in den neuen Bundesländern offen. Bis 1992 entstanden hier sieben neue Bezirksvereine mit über 4.000 neuen Mitgliedern. Der Berliner ETV schloss sich 2000 mit dem Brandenburger VDE-Bezirksverein zum  Bezirksverein Berlin-Brandenburg im VDE zusammen.

Informationsstand: 31.12.2013
Schlagworte: Elektroindustrie; Elektrotechnik; VDE; Studium, Beruf, Gesellschaft; Aus- und Weiterbildung; Gesellschaft + Technik; Studium
Stichworte: Hans Hertlein; Elektrotechnischer Verein; ETV; Heinrich Stephan; Werner Siemens; Post- und Telegraphenverwaltung; Verband Deutscher Elektrotechniker; VDE; Verlag Julius Springer; Elektrotechnische Zeitschrift; ETZ; VDE-Prüfstelle; ETZ-Verlag; Nationalsozialistischer Bund Deutscher Technik; NSBDT; Technisch-Wissenschaftliche Verbände; NSDAP; Hauptamt für Technik; AEG; Frankfurt am Main; VDE-Haus; Verband Deutscher Elektrotechniker; VDE; Geschäftsstelle; Joseph Wackerle; NS-Zeit

Quelle(n)

  • Walter Konhäuser / Heinz-Helmut Schramm (Hrsg.), Elektrizität bedeutet Zukunft. 125 Jahre ETV. 1879-2004. VDE-Bezirksverein Berlin-Brandenburg, Berlin / Offenbach 2004
  • Das VDE-Haus in Charlottenburg; in: Deutsche Bauzeitung 66(1932), Heft 40
  • Artur Günther, Das VDE-Haus; in: Elektrotechnische Zeitschrift 52(1931), Heft 42
  • Landesdenkmalamt Berlin, Denkmalliste Berlin (Stand: 16.04.2013), Nr. 09096098

Bilder

Karte

Das könnte Sie auch interessieren