Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60_01
2008 Norbert Gilson
25.02.2020

Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60

Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik
Downloads + Links

Beschreibung

Das stillgelegte und zur Besucherattraktion umgewandelte Exemplar der in den Braunkohletagebauen der Lausitz häufiger eingesetzten Förderbrücken demonstriert die Braunkohlegewinnung, die in der DDR bis zur Wende eine dominierende Rolle als Grundlage der Elektrizitätserzeugung spielte.


Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird in der Lausitz Braunkohle im Tagebau gefördert. Mit zunehmender Mechanisierung und Rationalisierung der Tagebaubetriebe kamen seit den 1920er Jahren auf Schienen fahrbare Förderbrücken zum Einsatz, die das freigelegte Kohleflöz überspannten und den auf der einen Seite gewonnenen Abraum auf die gegenüberliegende Seite beförderten und dort verkippten, so dass der Abraum nicht aufwendig mit Zügen oder Bandanlagen um den gesamten Tagebau herum transportiert werden musste.

Eine solche Förderbrücke, die im ehemaligen Tagebau Klettwitz-Nord nur von März 1991 bis Juni 1992 im Einsatz, konnte erhalten bleiben, während die meisten der übrigen großen Tagebaugeräte gesprengt wurden. Die Pläne für die Zerstörung des Stahlgiganten waren auch hier bereits fertig, als die Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf die Vision entwickelte, ihn zum Bestandteil eines Besucherbergwerks zu machen. Mit Unterstützung der »Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land« konnte die Idee verwirklicht und das Besucherbergwerk 2002 eröffnet werden. Es ist heute eine der Stationen der »ENERGIE Route Lausitzer Industriekultur«.

Besucher können zu Fuß auf Treppen bis an die Spitze des Stahlriesen hinaufklettern und so einen Eindruck von den Dimensionen des Geräts und von der Weite der Lausitzer Landschaft gewinnen. Darüber hinaus ist das Besucherbergwerk Mittelpunkt zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Informationen über die Veranstaltungen sowie über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Führungen gibt es auf der Website.

Informationsstand: 28.03.2017
Schlagworte: Braunkohlenbergbau; Energy; Energie; Energiewirtschaft
Stichworte: Lausitz; Braunkohletagebau; Förderbrücke; Abraumförderung; Tagebau Klettwitz-Nord; Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land; Besucherbergwerk; ENERGIE Route Lausitzer Industriekultur
 

Quelle(n)

  • Jörg Raach, Industriekultur in Brandenburg. Faszinierende Denkmale des Industriezeitalters, Berlin 2010
  • Ellen Aster (u.a.), Unser Technikerbe. 350 Denkmäler und Zeugnisse deutscher Technikkultur, München 2012
  • Lausitzer Industriegiganten auf der Spur; in: Industriekultur, 1/2009, S. 32



Karte

Das könnte Sie auch interessieren