Philipp Reis-Haus_Bild2
2014 Norbert Gilson
25.02.2021

Philipp Reis-Haus

Hugenottenstraße 93, 61381 Friedrichsdorf 

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik

Obwohl das Telefon erst durch die Erfindungen von Elisha Gray und Alexander Graham Bell eine brauchbare konstruktive Gestalt erhielt, gilt Philipp Reis als Erfinder des Geräts. Auf der Naturforscher-Versammlung in Gießen 1861 erregte die Vorführung seiner Erfindung zwar Aufsehen, wurde aber als „technische Spielerei” nicht richtig ernst genommen.

Beschreibung


Philipp Reis wurde 1834 zwar in der Barbarossastadt Gelnhausen geboren, nach dem frühen Tod seiner Eltern brachte ihn der Vormund jedoch in eine Privatschule nach Friedrichsdorf im Taunus. Hier lernte er im Privatunterricht Mathematik, Latein und Italienisch. Neben seiner kaufmännischen Lehre bildete er sich autodidaktisch weiter in Physik und Chemie und studierte seit 1860, inzwischen Lehrer an seiner ehemaligen Schule, die Mechanik der menschlichen Gehörwerkzeuge. Er baute eine Apparatur, mit der sich ein sprachgesteuerter Strom erzeugen und mittels eines „Stricknadel-Empfängers” hörbar gemacht werden konnte. Als er diese Erfindung 1861 auf der Naturforscher-Versammlung in Gießen vorführte, waren die dort versammelten Größen der Physik und Mechanik zwar sehr angetan, es fand sich aber niemand, der die begonnene Arbeit ernsthaft für den technischen Gebrauch weiter verfolgen wollte. Erst als der englische Physiker Silvanus Thompson 1883 seine auf ausführlichen Quellenstudien beruhende Biografie von Philipp Reis veröffentlichte, war, sieben Jahre nach der Patentanmeldung von Bell, zweifelsfrei nachgewiesen, dass Philipp Reis die Erfindung des Telefons zuzuschreiben war.

Das Philipp-Reis-Haus, das in einem vor 1790 erbauten Fachwerkhaus untergebracht ist, in dem Philipp Reis von 1858 bis zu seinem frühen Tod 1874 lebte, zeigt nicht nur die Lebensgeschichte von Philipp Reis, sondern demonstriert auch eine umfassende Sammlung von Apparaten, die die Entwicklung des Telefons von 1860 bis heute zum Anfassen und Reinhören veranschaulichen.
 
Informationsstand: 28.03.2017
Schlagworte: Nachrichtentechnik; Informations- und Kommunikationstechnik (IKT); Nachrichten- und Kommunikationstechnik; Studium, Beruf, Gesellschaft; Schule; Geschichte der Elektro- und Informationstechnik
Stichworte: Philipp Reis; Gelnhausen; sprachgesteuerter Strom; Stricknadel-Empfänger; Naturforscher-Versammlung; Gießen; Silvanus Thompson; Telefon; Elisha Gray; Alexander Graham Bell; Philipp-Reis-Haus; Friedrichsdorf; Lebensgeschichte; Telefonapparat; Erfindung

Quelle(n)

  • Kurt Jäger / Friedrich Heilbronner, Lexikon der Elektrotechniker, 2. Aufl., Berlin / Offenbach 2010
  • Stadt Friedrichsdorf (Hrsg.), Route der Industriekultur Rhein-Main. Friedrichsdorf. 17 Objekte der Industriegeschichte in Friedrichsdorf, (Lokaler Routenführer, Nr. 24), Frankfurt am Main 2010
  • Ellen Aster (u.a.), Unser Technikerbe. 350 Denkmäler und Zeugnisse deutscher Technikkultur, München 2012

Bilder

Karte

Das könnte Sie auch interessieren