Wasserkraftwerk I_Bild2
2016 Norbert Gilson
25.02.2020

Wasserkraftwerk I

Rastorfer Mühle, 24223 Schwentinental 

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik
Downloads + Links

Das kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert errichtete Wasserkraftwerk an der Schwentine, heute als »Wasserkraftwerk I« bezeichnet, ist eines der frühesten Beispiele für die in Norddeutschland nur spärlich vorhandenen Wasserkraftwerke. Zusammen mit dem kurze Zeit später erbauten, flussaufwärts gelegenen zweiten Kraftwerk dokumentiert es die starke Zunahme des Elektrizitätsverbrauchs auch in stadtnahen Regionen vor dem Ersten Weltkrieg. 

Beschreibung


erbaut: 1903-04
Bauherr: Bernhardt Howaldt

Der Ingenieur Bernhardt Howaldt, einer der drei Söhne von August Friedrich Howaldt, dem Mitbegründer der früheren Kieler Howaldtswerke AG, versuchte kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert die Stadt Kiel für die Stromerzeugung aus Wasserkraft zu gewinnen. Die Geschäftsleitung der damaligen Städtischen Licht- und Wasserwerke Kiel lehnte das Projekt jedoch aus Kostengründen ab. So ließ Howaldt das kleine Kraftwerk an der Schwentine in eigener Regie errichten. Es konnte 1904 in Betrieb genommen werden.

Die beiden baugleichen Maschinensätze hatten eine Gesamtleistung von 400 kW. Kurz nach der Inbetriebnahme waren die Städtischen Licht- und Wasserwerke Kiel nun bereit, einen Stromlieferungsvertrag mit Howaldt abzuschließen. 1911 wurde das Kraftwerk um eine dritte Turbine mit zugehörigem Generator erweitert und dadurch die Leistungsfähigkeit um 50% gesteigert. Bereits 1908 hatte Howaldt mit dem Bau eines zweiten, oberhalb an der Schwentine gelegenen Kraftwerks begonnen. 1916 gingen beide Kraftwerke in den Besitz der Städtischen Licht- und Wasserwerke Kiel über.

1936 wurde die Fallhöhe des Kraftwerks von 6 m auf 8,50 m erhöht, um damit die Voraussetzungen für den Einbau eines neuen, mit 1.050 kW wesentlich leistungsfähigeren Maschinensatzes, aus einer Kaplan-Turbine und einem Generator von Brown, Boveri & Cie. (BBC) bestehend, zu schaffen. Das Kraftwerk wurde 2004 aufwändig von Grund auf saniert und verfügt heute über eine installierte Leistung von insgesamt 1,2 MW.
 
Informationsstand: 09.08.2017
Schlagworte: Elektrizitätserzeugung; Wasserkraftwerke; Stromerzeugung; Energie; Energy
Stichworte: Bernhardt Howaldt; August Friedrich Howaldt; Howaldtswerke AG; Kiel; Schwentine; Städtische Licht- und Wasserwerke Kiel; Stromlieferungsvertrag; Kaplan-Turbine; Brown, Boveri & Cie.; BBC

Quelle(n)

  • Sven Bardua, Renaissance der alten Stromerzeuger. Wasserkraft in Mecklenburg und Holstein; in: industrie-kultur, 1999, Heft 1, S. 12-13
  • Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V. (Hrsg.), Schleswig-Holstein, Blatt Ost. Tips für Technik-Trips. (TechnikTouren, Nr. 13), Frankfurt am Main 1993
  • www.stadtwerke-kiel.de/swk/de/unternehmen/ueberuns/history/Historie.jsp (abgerufen am 27.06.2017) 

Bilder

Karte

Das könnte Sie auch interessieren