VDE
22.01.2025

Der VDE auf der E-World 2025

Besuchen Sie den VDE auf der E-World energy & water vom 11. bis 13 Februar 2025, der Leitmesse für die europäische Energiewirtschaft! Als einer der führenden Technologieverbände weltweit stehen wir für Innovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit in den Bereichen Energie, Digitalisierung und Zukunftstechnologien.

Kontakt
Alexander Nollau
Corinna Hartkopf
Downloads + Links

Erleben Sie auf unserem Stand in Halle 4 F117 zukunftsweisende Lösungen für die Energiewende, aktuelle Standards und Normen sowie spannende Einblicke in unsere Forschungsprojekte. Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten und gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Energiezukunft zu gestalten. DKE, VDE Renewables und VDE FNN freuen sich auf Ihr Kommen.

Der VDE Verlag sowie die Veranstaltungsplattform essociation sind mit einem eigenen Messestand in der Galerie auf GA 37 vertreten.

Zusätzlich zu den Messeständen finden Sie uns bei folgenden Veranstaltungen:

  • Am 11.02. von 10 bis 11 Uhr organisiert die DKE  im Rahmen des "Change Forums" das Thema "Consumers in the All Electric Society".
    Die digitale Sektorenkopplung stellt das wissenschaftlich anerkannte technische Grundkonzept eines zukünftigen „Energy Ecosystems“ dar. Die „All Electric Society“ soll hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten. Doch wie sieht das Konzept der „All Electric Society“ aus, das derzeit international und auf europäischer Ebene entwickelt wird? Wie werden Industriekunden zukünftig elektro- und informationstechnische Lösungen bewerten?
    Wie können Elektro- und Informationstechnik bereits heute so organisiert werden, dass alle relevanten Sektoren der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Elektrizität integriert und für Kunden nutzbar gemacht werden? Welche Rolle spielen der Digitale Produktpass und sogenannte „Dataspaces“ in dieser Entwicklung? Und wie können Einzellösungen zu einem voll integrierten Gesamtsystem der Sektorenkopplung zusammengeführt werden?
    Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit! Im Experten-Austausch sind dabei:
    Director Corporate Standards and Business Environment, Solution Development and Marketing Hager Electro GmbH und Co. KG, Thomas Dürr Manager Standards and Regulations, Siemens AG, Alexander Nollau Abteilungsleiter Energy, DKE, Moderation: Sebastian Kosslers Normungsmanager DKE Energy & Leitung VDE Kompetenzzentrum Smart Grid
    Mehr unter: community.e-world-essen.com/events/change-forum
  • Am 12.02. von 13 bis 15 Uhr findet ein Workshop zur VDE SPEC Redispatch 3.0 statt. 
    Das Förderprojekt Redispatch3.0 soll die Integration von Anlagen aus der Niederspannung sowie die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Verteil- und Übertragungsnetzbetreibern verbessern und den Redispatch 2.0 weiterentwickeln. Im Fokus des Workshops steht der Entwurf der VDE SPEC 90032 V1.0 (de), die sich mit der Architektur und den Prozessen für das Engpassmanagement im Verteilnetz mit Anlagen unter 100 kW (Kleinstflexibilitäten) befasst. Die Inhalte des Standards werden vorgestellt und diskutiert. Bitte wenden Sie sich per Mail an athina.savvidis@vde.com, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.
    Weiter Infos finden Sie hier.


Das könnte Sie auch interessieren: