SEE-Impact-Studie (Social-Economic-Enviromental): Nachhhaltigkeit in Gesundheits- und Pflegewirtschaft und E-Health
Beginn: | 01.07.2025 | 18:15 Uhr |
Ende: | 01.07.2025 |

ASB Regionalverband München/Oberbayern
Adi-Maislinger-Str. 6 - 8
81373 München / online
Aufgrund des Demographischen Wandels und des sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangels nimmt die Bedeutung von E-Health und E-Care in Medizin und Pflege immer weiter zu. Innerhalb der Gesundheits- und Pflegewirtschaft werden also in Zukunft elektronische und digitale Systeme zur Unterstützung einen weit größeren Stellenwert einnehmen als heute schon. Vor diesem Hintergrund dürfte eine aktuelle Studie des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention richtungsweisende Erkenntnisse liefern, die der Referent vorstellen wird. Diese SEE-Impact-Studie soll für die Gesundheits- und Pflegewirtschaft in Bayern nicht nur die wirtschaftlichen Chancen für diese Branche aufzeigen, sondern ganz besonders auch die Nachhaltigkeit in den Blick nehmen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf soziale, ökonomische und ökologische Faktoren gerichtet werden, deshalb auch die Abkürzung SEE (Social-Economic-Enviromental) im Namen der Studie. Unter diesen Gesichtspunkten werden dabei die Medizintechnik, die Pharmabranche, die Biomedizin und E-Health/E-Care betrachtet.
VDE Bezirksverein Südbayern e.V. AK ML
Andreas Ellmaier
Leitender Ministerialrat
Dr. Florian Pfister
Ministerialrat
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Die Veranstaltung findet vor Ort in München statt. Der Vortrag wird aber auch online live übertragen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort teilnehmen oder online. Vermerken Sie das bitte im Feld Kommentar/Anmerkung.
Bei Online-Teilnahme erhalten Sie den Teilnahmelink rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.