Energiequelle Wind und Solar mit Stromleitungen Konzept
peterschreiber.media / stock.adobe.com
2025-09-15 - 2025-09-16 Essen Workshop

Höherauslastung von Betriebsmitteln im Netz der Energiewende

Reserven identifizieren - Betriebsmittel aus-, nicht überlasten
Register
Date
Start date 2025-09-15 13:00
End date 2025-09-16 13:30
Meeting language
de-DE
Target groups
  • Betreiber von Übertragungs- und Verteilnetzen
  • Planer und Errichter von elektrischen Energienetzen
  • Verantwortliche für Betriebsmittel in Energienetzen, Asset Manager
  • Hersteller von hochspannungstechnischen Betriebsmitteln und Geräten
  • Entwickler und Anwender von Prüf- und Messeinrichtungen sowie Diagnosesystemen
  • Mitarbeitende in Hochschulen, Prüf- und Forschungsinstituten
Venue

E.ON Energy Club
Raum F00.103
Brüsseler Platz 1
45131 Essen

Description

Wie können Reserven im Stromnetz identifiziert und genutzt werden, insbesondere vor dem Hintergrund eines verzögerten Netzausbaus? Auf Basis der gleichnamigen VDE Studie erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ETG) Möglichkeiten, um Betriebsmittel im Bestandsnetz temporär oder dauerhaft höher auszulasten. Engpässe sollen gezielt gemanagt werden, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder Betriebsmittel unzulässig zu überlasten.

Analysiert werden die zentralen Betriebsmittel der elektrischen Energieübertragung: Transformatoren, Freileitungen sowie Kabel. Anhand konkreter Best-Practice-Beispiele wird gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert, wie eine höhere Auslastung technisch, organisatorisch und rechtlich umgesetzt werden kann. Offene Fragen werden dabei praxisnah adressiert und gemeinsam erörtert.

Prof. Dr.-Ing. Maik Koch, Hochschule Magdeburg
Dr.-Ing. Michael Schäfer, TransnetBW

Workshop-Leiter

 

Programm am Montag, 15. September

12:30   Mittagsimbiss im Atrium

13:00   Maik Koch, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg
Begrüßung und Einführung

13:10   Stefan Küppers, E.ON SE, Essen
Realitätscheck Energiewende: Herausforderungen für Netzausbau und Redispatch

13:40   Gernot Tuschewitzki, TransnetBW GmbH, Stuttgart
Einführung des witterungsabhängigen Freileitungsbetriebs – Herausforderungen und Potenziale

14:10   Alain Kaptue Kamga, SEI Automotive Europe GmbH Sumitomo Electric Group, Wiesbaden
Auslegung von Kabeln, Einflussgrößen und Grenztemperaturen

14:40   Kaffeepause im Atrium

15:10   Matthias Köhler, Stromnetz Berlin GmbH, Berlin
Strombelastbarkeit von Kabeln

15:40   Malte Gerber, BSS Hochspannungstechnik GmbH, Sindelfingen; Matthias Köhler, Stromnetz Berlin GmbH, Berlin
Strombelastbarkeit von Transformatoren: Den Herausforderungen begegnen – Von der Theorie zur Praxis

16:10   Matthias Kahl, TransnetBW GmbH, Stuttgart
Kurativer Einsatz von Transformatoren - Eine netzplanerische Perspektive

16:40   Markus Heinrich, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln
Höhere Netzauslastung - haftungsrechtliche Fragen und Prävention

17:10   Maik Koch, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg
Zusammenfassung Tag 1

17:30   Get-together im Bistro Energy Club

 

Programm am Dienstag, 16. September, 9 – 14 Uhr  

09:00   Parallele Workshops
(1) Transformatoren
(2) Kabel
(3) Freileitungen
(4) Schaltanlagen, rechtliche Fragen

10:30   Kaffeepause im Atrium

11:00   Fortsetzung der Workshops

11:30   Maik Koch, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg; Michael Schäfer, TransnetBW GmbH, Stuttgart
Vorstellen der Ergebnisse im Plenum

12:30   Maik Koch, Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg; Michael Schäfer, TransnetBW GmbH, Stuttgart
Diskussion und Ausblick

13:00   Mittagsimbiss im Atrium

13:30   Ende der Veranstaltung

Price
Persönliches VDE-Mitglied 260,00 €
Hochschulangehöriges VDE-Mitglied 200,00 €
Nichtmitglied 300,00 €
Studierende 150,00 €
Additional prices
Bei Anmeldung nach dem 15.08.2025 gilt eine um 100 Euro erhöhte Teilnahmegebühr. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss: 09.09.2025
Organizer

ETG Energietechnische Gesellschaft im VDE

Cooperation partner

E.ON SE

Westenergie AG

Contacts
Organisation
Judith Sanders
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Konferenz Service
Merianstr. 28
63069 Offenbach

a@uz_y.jr4uv89QAuv.t53 Phone +49 69 6308-229
https://www.vde.com

Veranstalter
Thomas Raphael
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Energietechnische Gesellschaft (VDE ETG)
Merianstraße 28
63069 Offenbach

_y53r9.8r6yrv2QAuv.t53 Phone +49 69 6308-383
https://www.vde.com/etg

Mit freundlicher Unterstützung (Raum, Catering) von

Location

You might also be interested in: