Fernsehgerät durch Überspannung defekt

Ohne Schutzgeräte können Elektrogeräte bei Blitzeinschlag kaputt gehen.

| VDE
22.01.2019 Fachinformation TOP

Was versteht man unter Überspannungsschutz?

Überspannung und Überspannungsschutz - dazu gibt's immer wieder viele Fragen. Auf dieser Seite sind die häufigsten Fragen und ihre Antworten zusammengestellt. Fachkräfte erhalten zusätzliche Informationen.

Inhalt

Für alle

  • Was ist Überspannung?
  • Was bewirkt Überspannung im Gerät?
  • Wie kommt Überspannung ins Gebäude?
  • Wie kann man Geräte vor Überspannung schützen?
  • Wo werden Überspannungsschutzgeräte eingebaut?
  • Macht es Sinn, nur "Überspannungsstecker" an den Geräten einzusetzen?
  • Kann man Geräte auch schützen, wenn man einfach die Stecker von den Strom-, Telefon- und Antennenkabeln rauszieht?
  • Wann muss, wann sollte ein Überspannungsschutz eingebaut werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen Überspannungsschutz und Blitzschutz?
  • Wann sollte ein Blitzschutzsystem eingebaut werden?

Für Fachkräfte

  • Wie wurde der Überspannungsschutz im Oktober 2016 (verbindlich ab Dezember 2018) neu geregelt?

Für alle

Für Fachkräfte

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem VDE Newsletter Blitzschutz informiert sein!

Der VDE Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) informiert über die Gefahren durch Blitze und mögliche Schutzmaßnahmen. In einem Newsletter berichten wir über Neues und Aktuelles zum Blitzschutz, Überspannungsschutz und zur Blitzforschung.

Interessenten können sich für einzelne Themen registrieren und erhalten dann individuell zusammengestellte Informationen.

Newsletter Blitzschutz bestellen

Das könnte Sie auch interessieren