Die Blitzereignisse werden aufgelistet mit GPS-genauer Uhrzeit, Stromstärke und Entfernung von der angegebenen Adresse. Die Dokumentation beinhaltet bis zu 30 Blitzereignisse am ausgewählten Tag, den Tag vorher sowie den Tag danach. Ergänzend wird eine Landkarte angezeigt, in der die gefundenen Blitzereignisse markiert sind. Zur besseren Orientierung sind Kreise im Abstand von 1, 2 und 4 km rund um die vorgegebene Adresse eingezeichnet.
Die Blitzdichte ist eine Kennzahl, die bei der Planung von Blitzschutzsystemen benötigt wird. Darüber hinaus gibt sie Auskunft über die Wahrscheinlichkeit von Blitzeinschlägen für eine vorgegebene Adresse. Es wird eine Karte mit 3 x 3 km² großen farblich markierten Rechtecke mitgeliefert. Die Farbe symbolisiert die statistische Häufigkeit der Erdblitze von weiß (gering) bis dunkelviolett (hoch).