Beginn: | 11.09.2025 | 17:00 Uhr |
Ende: | 11.09.2025 | 19:00 Uhr |

Technik-Museum Kassel
Wolfhager Str. 109
34127 Kassel
In 1891 erwarb der Industrielle Wilhelm Garvens aus Hannover in Züschen (heute OT von Fritzlar) ein Rittergut und das Gelände einer verfallenen Mühle an der den Ort durchfließenden waldeckischen Elbe. Er modernisierte das Rittergut und erbaute an der Elbe eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung und für den Sägebetrieb. Die Anlage wurde 1962 stillgelegt, die Turbine mit Regler und der Generator 1987 ausgebaut, ebenso die Haupt-Schalttafel und der Drehstrom/Gleichstrom-Umformersatz im Rittergut. Alle Anlagenteile werden seit Ende Juni 2025 im Technik-Museum Kassel ausgestellt.
Während der öffentliche Eröffnungsvortrag am 27.06. im TMK in erster Linie die geschichtlichen Aspekte der innovativen Energieversorgung des Ritterguts und des von 1896 – 1898 erbauten "Schlosses Garvensburg" in den Vordergrund stellte, die technischen Details jedoch nur tangierte, wird dieser Vortrag detaillierter auf die Francis-Wasserturbine, den isodromen Drehzahlregler zur Frequenzeinhaltung, den achtpoligen Drehstrom-Klauenpol-Generator, die auf einer Marmortafel aufgebaute Haupt-Schalttafel und den Umformersatz sowie die Akku-Anlagen eingehen. Außerdem werden die erhaltenen großformatigen Zeichnungen zum Wasserbau und zu den Turbinenanlagen erläutert. In der anschließenden Führung werden die Anlagenteile vorgestellt und aufkommende Fragen beantwortet.
Teilnehmen können alle interessierten Leser unserer Internetseiten, jedoch nur auf Anmeldung jedes Einzelnen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen zur Austellung bekommen Sie auf: https://tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/elektrik-elektronik/primaerenergie-umwandlung/286-garvensburg
VDE-Bezirksverein Kassel e.V.
Wolfgang Dünkel
Anmeldeschluss: 05.09.2025