Uhrzeit | Beitragstitel | Vortragende |
09:30-09:55 | Stand der Netze (vorläufiger Titel) | Frank Borchardt, VDE FNN |
09:55-10:20 | URANOS-X – Dataspaces für KMU | Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS - Institut für Informatik, Oldenburg |
10:20-10:45 | Communication and time synchronization in a technology network based on IEC 61850 solutions | Sebastian Huante, Bitstream S.A. |
10:45-11:10 | Wie stabilisieren wir das Niederspannungsnetz? | Ulrich Hempen, WAGO GmbH |
11:10-11:35 | Hochautomatisierung von Mittel- und Niederspannungsnetzen | Dr.-Ing. Dominik Hilbrich, TU Dortmund |
11:35-12:00 | Der Digitale Zwilling in der Netz- und Elektrizitätswirtschaft | Dr.-Ing. Ulf Häger, TU Dortmund |
12:00-12:25 | EU-Project InterSTORE - Hybrid Storage Systems | Prof. Dr.-Ing. Antonello Monti, RWTH Aachen |
12:25-13:10 | Pause | |
13:10-13:35 | Flexibilisierung des Energiesystems | Prof. Dr.-Ing. Martin Wolter, OVGU Magdeburg |
13:35-14:00 | Zukunftsbild Energie | Erik Zipperling, Bergische Universität Wuppertal |
14:00-14:25 | Versorgungssicherheit im Zuge der Energiewende | Gerd Jonas Töpken, Michael Klebe, Initiative Bürgerdialog Stromnetz |
14:25-14:55 | Sichern Sie Ihre grüne und kostengünstige Energiezukunft mit einer Solaranlage von Qcells | Marc Tremel, Oliver Beckel, Hanwha Q CELLS GmbH |
14:55-15:20 | Future Energy Ecosystems - Die Normungsroadmap (vorläufiger Titel) | Jörg Seiffert, Uniper Technologies GmbH |
15:20-15:45 | Microgrids - Inselnetze als Lösung für das Gesamtsystem? | Bayer, Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) |
15:45-16:15 | Von der Wasseraufbereitung zur Brennstoffzelle – Wege in eine nachhaltigere Zukunft | Wolfgang Schleifenbaum, Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH |
16:15-16:40 | Grüne Wasserstoff Projekte zur Projektfreigabe bringen - die Perspektive des Investors | Christian Pho Duc, SMARTENERGY Group |
16:40-17:05 | Wasserstoff im Schienenverkehr | Martin Pokojski, inecs GmbH |
17:05-17:30 | Netzdienliche Einbindung von Wasserstoff (vorläufiger Titel) | Andrea Appel, VDE |