- VDE FNN schafft mit der TAR Niederspannung ein kompaktes Basisregelwerk für diese Spannungsebene und löst neun Regelwerke damit ab
- VDE FNN macht den Netzzustandsmonitor bundesweit verpflichtend
- VDE FNN Start-up-Wettbewerb „FNN InnovationHub“ wird ins Leben gerufen
- FNN Hinweis zur E-Mobilität ordnet Ladetechnologien und -leistungen technisch ein und erläutert die Bedingungen für den Anschluss an verschiedene Spannungsebenen
- VDE FNN schafft mit technischem Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ die Grundlage, um Strom aus Speichern erstmals bundesweit einheitlich messen und abrechnen zu können
- Versorgungszuverlässigkeit in Deutschland bleibt auf Spitzenniveau: 13,3 Minuten Unterbrechungsdauer pro Kunde
- Beim FNN Kongress Netze diskutierten rund 600 Akteure wie sich Netz und System ändern müssen
04.07.2018
Geschichte
Hier erfahren Sie ausgewählte Meilensteine aus der VDE FNN Arbeit seit der Gründung im Jahr 2008.
2019
2018
- VDE FNN feiert 10-jähriges Bestehen im Rahmen der Veranstaltung "Grid'n'Roll" in Berlin
- EU-konforme Netzanschlussregeln für alle Spannungsebenen fristgerecht veröffentlicht (TAR Mittelspannung, TAR Hochspannung, TAR Höchstspannung, Erzeugungsanlagen an der Niederspannung)
- neue Struktur und Ausrichtung der Lenkungskreise
- VDE FNN veranstaltet Podiumsdiskussion "Integration erneuerbarer Energien in Europa: Wie geht es weiter?" in Brüssel
- zweite Phase der FNN koordinierten Testphase intelligenter Messsysteme abgeschlossen (kleiner Feldtest)
- Lastenheft "Steuerbox" veröffentlicht, Grundlage für Last- und Erzeugungsmanagement über das intelligente Messsystem
- Konzept zur Koordinierungsfunktion auf Betriebsebene beim intelligenten Messsystem veröffentlicht
- Anwendungsregel "Planungsgrundsätze für 110 kV-Netze" (VDE AR-N 4121) veröffentlicht
- FAQ für steckerfertige PV-Anlagen veröffentlicht
2017
- Vorstellung der FNN Roadmap "Vom Netz zum System" auf dem Fachkongress Netztechnik in Nürnberg
- Gesetz zur "Digitalisierung der Energiewende" mit dem Messstellenbetriebsgesetz tritt in Kraft und regelt den Pfad zu einem verbindlichen Einstieg in den Rollout intelligenter Messsysteme
- Anwendungsregel "Kaskade" (VDE AR-N 4140) tritt in Kraft und verbessert Zusammenarbeit der Netzbetreiber in kritischen Netzsituationen
- erste Phase der FNN koordinierten Testphase intelligenter Messsysteme abgeschlossen (Labortests)
- FNN Hinweis "Spitzenkappung" zeigt Netzbetreibern, wie sie das neue Planungsinstrument optimal einsetzen
- TAB Fachforen schließen mit Besucherrekord
- Anwendungsregel "Erteilung von Netzauskünften" (VDE AR-N 4203) tritt in Kraft und verschlankt Prozesse
- FNN Position "Das Netz als Backbone für Elektromobilität" veröffentlicht
- FNN Position "5G für den Stromnetzbetrieb" veröffentlicht
- VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH übernimmt Abwicklung der Prüfungen zum Technischen Sicherheitsmanagement Strom (TSM) bei Netzbetreibern
- FNN Studie "Sicherer Systembetrieb mit Informations- und Kommunikationstechnologien" veröffentlicht
2016
- RfG veröffentlicht
- BMWi beauftragt FNN mit Umsetzung der Network Codes
- Neue Internetseite online
- VDE schult Auditoren für ISMS
- Stromleitungskreuzungsrichtlinien in Kraft
- Fördererkreis priorisiert Zukunftsthemen
- Gridsandbox geht in Betrieb
2015
- Vom Netz zum System: Fachkongress Netztechnik
- 1. Gridslam
- ZMP - die Zukunft hat begonnen
- TAB Fachforen
- Fördererkreis initiiert Taskforce-Prozess
2014
- 8. FNN/ETG Tutorial Schutz-/Leittechnik
- 3. Forum gewählt
- 2. Münchener Energietage Konvergenz von Strom und Gas
2013
- FNN-App - ein neuer Service
- 1. Münchener Energietage Konvergenz von Strom und Gas
- TAB Fachforum - TAB in der Welt des Smart Grid / Smart Meter
- ZMP - Messsysteme - der Schlüssel zur neuen Energiewelt
- Fachkongress Netztechnik - Zukunftsprojekt Netze - Technik im Umbruch
2012
- Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102)
- elektronischer Lieferschein für Messeinrichtungen und Komponenten für Messsysteme
- Projekt Messsystem 2020 - Ziele
- TAB Hochspannung (VDE-AR-N 4120)
- Sicherheit in der Stromversorgung (S 1001)
2011
- TAB Fachforum - Von der Richtlinie zur Anwendungsregel
- 2. Forum gewählt
- Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102)
- ZMP - Innovatives Metering Herausforderung 2020
- Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)
- Moderne Zählerplätze für die Anforderungen von Smart Metering, Smart Grid und Smart Home (VDE-AR-N 4101)
- Messwesen Strom - Metering Code (VDE-AR-N 4400)
- Fachkongress Netztechnik - Zwischen Tagesgeschäft und Systemwandel
2010
- VDE-AR-N 100
- FNN Lastenheft für EDL 21 Zähler - elektronische Haushaltszähler - funktionale Merkmale und Protokolle
- Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (VDE-AR-N 4210)
- Anforderungen an die Qualifikation von Unternehmen für den Betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze (VDE-AR-N 4001; S 1000)
- Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4101)
- Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen (VDE-AR-N 4210)
- Messwesen Strom (VDE-AR-N 4400)
2009
- Konstituierung Lenkungskreise
- TAB Fachforum - Der Zukunft verpflichtet: Energieeffizienz und TAB
- ZMP - Smart Metering - Die Revolution im Zählerwesen?
- Technische Mindestanforderungen für die Netzdokumentation (E-VDE-AR-N 4201)
- FNN spezifiziert Kommunikationsmodul für Smart Metering
- Modulares Konzept für Haushaltszähler
- Fachkongress Netztechnik - Innovative Technik und modernes Management
2008
- Gründung und Aufbau der Geschäftsstelle
- Wahl der Vorsitzenden
- Gründung ENTSO-E