Umformerwerk Pankow_04
2008 Norbert Gilson
16.11.2022

Umformerwerk Pankow

Esplanade / Grünthaler Straße, 13187 Berlin-Pankow

Kontakt
VDE Ausschuss Geschichte der Elektrotechnik
Themen

Das bei seiner Inbetriebnahme 1924 noch mit rotierenden Umformern ausgestattete Umformerwerk Pankow gehört zu den ältesten Bauten, die für die Elektrifizierung der Berliner S-Bahn errichtet wurden. Die Umrüstung auf elektronische Gleichrichter erfolgte erst 1937 im Zusammenhang mit dem Neubau der Nord-Süd-Verbindung der S-Bahn.

Beschreibung

erbaut: 1922-24 / Erweiterungen und Umbauten 1926-27, 1937 und um 2002
Architekt: Richard Brademann

Das Umformerwerk Pankow entstand an der Gabelung der S-Bahnstrecken nach Oranienburg und Bernau, in der Nähe des S-Bahnhofs Bornholmer Straße. Das Umformerwerk gehörte zu den ersten Elektrizitätsversorgungsbauten der S-Bahn. Ursprünglich bestand die Anlage aus drei Gebäuderiegeln von unterschiedlicher Länge und mit zur Bahntrasse abgetreppter Höhe. Nach Westen hin lag der dreigeschossige Hochspannungstrakt mit den Transformatoren, den Ölschaltern und der 30 kV-Sammelschiene im Obergeschoss. An ihn schloss sich nach Osten hin das Maschinenhaus an, in dem die Umformer untergebracht waren. Den Abschluss des Gebäudes zur Gleisseite hin bildete ein niedrigerer zweigeschossiger Baukörper mit den Streckenschaltern im Erdgeschoss sowie Schaltwarte und Personalräumen in der ersten Etage. Der Mauerwerksbau wurde teilweise mit Stahlträgern verstärkt und bereits zur Bauzeit hell verputzt.

Mit der durchgehenden Elektrifizierung der gesamten Stadtbahn-, Ringbahn- und Vorort-Strecken (S-Bahn) wurden 1926/27 Erweiterungsmaßnahmen erforderlich. Damals wurde nordöstlich des Umformerwerks ein freistehender, zweigeschossiger Schalthaus-Neubau errichtet, der heute noch weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten ist (Foto 5). Im Zuge des Baus der Nordsüd-S-Bahn ersetzte man 1937, einhergehend mit erneuten Umbauten, die Umformer durch leistungsfähigere Gleichrichter.

Nach einer umfassenden Sanierung ist das Unterwerk Pankow heute weiterhin in Betrieb. Allerdings ist das ursprüngliche Erscheinungsbild des Jahres 1924 durch die Umbauten und Sanierungen heute so stark verändert, dass vom architektonischen Entwurf Brademanns nur noch wenig erkennbar ist.

Informationsstand: 02.05.2016
Schlagworte: Elektrizitätsübertragung / -verteilung; Umformerwerk; Energy; Energie; Energienetze; Mobility; Mobilität; Verkehrsmanagement
Stichworte: Richard Brademann; Umformerwerk Pankow; S-Bahn; Nordsüd-S-Bahn; Gleichrichter; Umformer

Quelle(n)

  • Susanne Dost, Richard Brademann (1884 - 1965). Architekt der Berliner S-Bahn, Berlin 2002
  • Thorsten Dame, Elektropolis Berlin. Architektur- und Denkmalführer, Berlin 2014

Bilder

Karte

Das könnte Sie auch interessieren