Gruppenbild SBG, Voristz M. Hofmann
Martina Hofmann
02.10.2017

Über uns

Wer ist dabei? – Die Mischung macht’s!

Oft kann man aufwändige Studien durch das Ergebnis einer Expert*innenbefragung ersetzen – wenn es sich nur um die richtigen Personen handelt. Insofern spielt die Zusammensetzung unseres Gremiums eine entscheidende Rolle: Vertreter*innen aller Hochschultypen und einschlägigen Unternehmen, Fachleute von aus Personaldienstleistung, Arbeitsmarktforschung und auch Sozialwissenschaft. lassen eine facettenreiche und qualifizierte Sicht auf die von uns behandelten Themen zu.

Kontakt
Vorsitzende

Tätigkeit

Digitalisierung, Energiewende, Elektromobilität, künstliche Intelligenz… Diese wichtigen Entwicklungen werden vom VDE nicht nur in rein technischer Sicht vertreten, sondern auch im Hinblick auf Bildung, Berufsfragen und die Bedeutung von technischen Entwicklungen für uns alle. Der Ausschuss setzt die Klammer um die Rahmenbedingungen des Studiums „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und auch die Rückwirkung auf schulische Fragen, den Berufseinstieg, die Anforderungen der Unternehmen an verschiedene Ingenieurberufsbilder, die Arbeitsmarktlage für Ingenieurinnen und Ingenieure und die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf die Gesellschaft.

Themenbeispiele:
Wie sehen die Berufsbilder aus (Attraktivität, Vielfalt)?  Welche sozialen und gesellschaftlichen Fragen ergeben sich aus der Ingenieurtätigkeit? Wie kann man die ältere Ingenieurgeneration fit halten? Wie ist der Ingenieurberuf geregelt, wann ist man „Ingenieur“ oder „Ingenieurin“, was darf man? Wie hoch ist der Bedarf an Elektroingenieur*innen?

Welches Image haben Elektroingenieur*innen? Wie viele Elektroingenieur*innen arbeiten bei Engineering-Dienstleistern? Was ändern die neuen Ingenieurgesetze? Was sind typische Berufsbilder von Promovierten? Was kann ich mit einem MBA anfangen? Expert*innenkarriere vs. Managementkarriere. Kleinunternehmen vs. Großunternehmen. Wann interessieren sich junge Menschen für Technik und den Ingenieurberuf? Wie verhalte ich mich beim Berufseinstieg? Wie hoch sind Ingenieurgehälter und was sind Einflussgrößen? Wie wirken sich neue Megatrends auf das Studium aus? Wie gehen Hochschulen mit dem hohen Ausländeranteil in den Ingenieurstudiengängen um? Was ist Digitalisierung und wie lösen wir die Bildungsfragen hierzu? Das und mehr sind Beispiele für die Tätigkeit des Ausschusses, und sollte er fachlich weitere Kompetenzen benötigen: Der VDE steht mit allen seinen Ausschüssen bereit.

Ansprechpartner der Politik:
Expert*innen des Ausschusses führen regelmäßig Gespräche mit Vertreter*innen der Parlamente und Fraktionen zu aktuellen Themen. Darüber hinaus stehen wir im Umfeld von Parteibeschlüssen sowie für Gutachten und Teilnahmen an Gremiensitzungen zur Verfügung.

Leitung

Vorsitzende
Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell - Präsidentin Hochschule Hamm-Lippstadt

Stellvertretender Vorsitzender
Dipl.-Ing. Thomas Hegger - Hegger Riemann & Partner Personalberatung GbR

Geschäftsstellen-Leiter
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Schanz - VDE


Mitglieder

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bauch - Technische Universität Hamburg, Institut für Nachrichtentechnik
Dr. Wolf Bonsiep - Vice President Ausbildung, Robert Bosch GmbH
Prof. Dr.-Ing. Marc Enzmann - Hochschule Anhalt
Prof. Dr.-Ing. Holger Göbel - Helmut-Schmidt Universität Hamburg, Fachbereichstag E/I
Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson - Technische Universität Darmstadt, FG Elektrische Energieversorgung
Prof. Dr. Jan Hesselbarth - Universität Stuttgart, Institut für Hochfrequenztechnik
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Matthias Hilden - evosoft GmbH (Tochterunternehmen der Siemens AG)
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann – Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie
Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell - Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt
Prof. Dr.-Ing. Roland Kirchberger - Dekan Fachbereich Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie, BHT Berlin
Prof. Dr. Benjamin Kormann - Prodekan an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule München​​​​​​​
Dipl.-Ing. Martin Matyssek - DB Energie GmbH
Prof. Dr.-Ing. Gerald Oberschmidt - Duale Hochschule Baden-Württemberg-Karlsruhe
Prof. Dr. Uwe Pfenning - Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter P. Pott - Universität Stuttgart, Institutsleitung Medizingerätetechnik
Prof. Dr.-Ing. Stephan Rupp - Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Dr.-Ing. Norbert Schmidt, ehem. Robert Bosch
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schütze - Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Messtechnik
Prof. Dr.-Ing. Dominik Stöckle, Dekan der Fakultät Elektro- und Informationstechnik, Technische Hochschule Ulm 
Prof. Dr.-Ing. Hoc Khiem Trieu - Technische Universität Hamburg, Leitung des Instituts für Mikrosystemtechnik  
Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau