Tätigkeit
Digitalisierung, Energiewende, Elektromobilität, künstliche Intelligenz… Diese wichtigen Entwicklungen werden vom VDE nicht nur in rein technischer Sicht vertreten, sondern auch im Hinblick auf Bildung, Berufsfragen und die Bedeutung von technischen Entwicklungen für uns alle. Der Ausschuss setzt die Klammer um die Rahmenbedingungen des Studiums „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und auch die Rückwirkung auf schulische Fragen, den Berufseinstieg, die Anforderungen der Unternehmen an verschiedene Ingenieurberufsbilder, die Arbeitsmarktlage für Ingenieurinnen und Ingenieure und die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf die Gesellschaft.
Themenbeispiele:
Wie sehen die Berufsbilder aus (Attraktivität, Vielfalt)? Welche sozialen und gesellschaftlichen Fragen ergeben sich aus der Ingenieurtätigkeit? Wie kann man die ältere Ingenieurgeneration fit halten? Wie ist der Ingenieurberuf geregelt, wann ist man „Ingenieur“ oder „Ingenieurin“, was darf man? Wie hoch ist der Bedarf an Elektroingenieur*innen?
Welches Image haben Elektroingenieur*innen? Wie viele Elektroingenieur*innen arbeiten bei Engineering-Dienstleistern? Was ändern die neuen Ingenieurgesetze? Was sind typische Berufsbilder von Promovierten? Was kann ich mit einem MBA anfangen? Expert*innenkarriere vs. Managementkarriere. Kleinunternehmen vs. Großunternehmen. Wann interessieren sich junge Menschen für Technik und den Ingenieurberuf? Wie verhalte ich mich beim Berufseinstieg? Wie hoch sind Ingenieurgehälter und was sind Einflussgrößen? Wie wirken sich neue Megatrends auf das Studium aus? Wie gehen Hochschulen mit dem hohen Ausländeranteil in den Ingenieurstudiengängen um? Was ist Digitalisierung und wie lösen wir die Bildungsfragen hierzu? Das und mehr sind Beispiele für die Tätigkeit des Ausschusses, und sollte er fachlich weitere Kompetenzen benötigen: Der VDE steht mit allen seinen Ausschüssen bereit.
Ansprechpartner der Politik:
Expert*innen des Ausschusses führen regelmäßig Gespräche mit Vertreter*innen der Parlamente und Fraktionen zu aktuellen Themen. Darüber hinaus stehen wir im Umfeld von Parteibeschlüssen sowie für Gutachten und Teilnahmen an Gremiensitzungen zur Verfügung.