Orga-Team Junges Forum ETG
Am Vortag zum renommierten ETG-Kongress findet das Junge Forum ETG statt. Die Veranstaltung bietet jungen Talenten aus der Energietechnik die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen und auszutauschen. In Workshops, bei Firmenbesuchen und Networking-Gelegenheiten wird der Grundstein für eine erfolgreiche Kongressteilnahme gelegt.
Orgateam Junges Forum ETG
Das Junge Forum ETG wird organisiert von motivierten Studierenden und Young Professionals aus der Energietechnik. Lerne sie kennen:
Alina Bürger
Alina Bürger ist 28 Jahre alt und wurde in Hameln geboren. 2022 schloss sie das Studium der Elektrotechnik, Informationstechnik und Technischen Informatik an der RWTH Aachen ab. Seitdem ist sie als Ingenieurin für Netzplanung in der Sparte Strom bei der Netze BW tätig.
Alina Bürger ist 28 Jahre alt und wurde in Hameln geboren. 2022 schloss sie das Studium der Elektrotechnik, Informationstechnik und Technischen Informatik an der RWTH Aachen ab. Seitdem ist sie als Ingenieurin für Netzplanung in der Sparte Strom bei der Netze BW tätig.
Pascal Bohn
Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Stuttgart habe ich bei Bosch in der Fertigungskoordination gestartet. Dort sorge ich dafür, dass meine Kollegen weltweit die strategische Planung erfolgreich durchführen können.
Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Stuttgart habe ich bei Bosch in der Fertigungskoordination gestartet. Dort sorge ich dafür, dass meine Kollegen weltweit die strategische Planung erfolgreich durchführen können.
Ich reise gerne und mir macht es Spaß Neues zu erkunden.
Ich freue mich darauf die ETG besser kennenzulernen und im Rahmen des Jungen Forums auch anderen jungen Menschen die große Bandbreite des VDE näher zu bringen.
Isabelle Herrmann
Ich arbeite für die Westnetz GmbH und sorge mit meinen Kolleg*innen aus der Sekundärtechnik für einen sicheren Netzbetrieb. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Automatisierung treiben mich an, um die Energielandschaft von Morgen mitzugestalten. Mein Studium absolvierte ich an der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik.
Ich arbeite für die Westnetz GmbH und sorge mit meinen Kolleg*innen aus der Sekundärtechnik für einen sicheren Netzbetrieb. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Automatisierung treiben mich an, um die Energielandschaft von Morgen mitzugestalten. Mein Studium absolvierte ich an der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik.
Pascal Jakoby
Als dualer Student der Elektrotechnik mit einem starken Interesse an Energietechnik, Mikroelektronik und Automatisierung freue ich mich darauf, Teil des Organisationsteams für das Junge Forum ETG 2025 zu sein. Während meines Auslandspraktikums und -semesters sowie des EUREL Fieldtrips in Rumänien 2023/2024 konnte ich wertvolle internationale Erfahrungen sammeln.
Als dualer Student der Elektrotechnik mit einem starken Interesse an Energietechnik, Mikroelektronik und Automatisierung freue ich mich darauf, Teil des Organisationsteams für das Junge Forum ETG 2025 zu sein. Während meines Auslandspraktikums und -semesters sowie des EUREL Fieldtrips in Rumänien 2023/2024 konnte ich wertvolle internationale Erfahrungen sammeln.
Ich sehe es als eine spannende Herausforderung, gemeinsam mit Alina, Pascal B. und Riccarda Ideen umzusetzen und Begeisterung für die Elektrotechnik zu wecken sowie einen Beitrag zur Zukunft der Energietechnik zu leisten.
Riccarda von der Marwitz
Ich bin Riccarda von der Marwitz (30) und arbeite bei der Syna GmbH als Netzingenieurin Smartifizierung. Meine Aufgabe ist es die Smartifizierung in unseren Mittel- und Niederspannungsnetzen voranzutreiben, um somit das Verteilnetz für die vielen dazukommenden flexiblen Lasten und EEG Anlagen für die Zukunft fit zu machen. Im VDE bin ich schon seit dem Studium Mitglied.
Ich bin Riccarda von der Marwitz (30) und arbeite bei der Syna GmbH als Netzingenieurin Smartifizierung. Meine Aufgabe ist es die Smartifizierung in unseren Mittel- und Niederspannungsnetzen voranzutreiben, um somit das Verteilnetz für die vielen dazukommenden flexiblen Lasten und EEG Anlagen für die Zukunft fit zu machen. Im VDE bin ich schon seit dem Studium Mitglied.
Dominic Seela
Ich arbeite intensiv mit Hardware und Software, sowie Automationsanlagen mit Schaltgerätekombinationen. Die Energietechnik ist für mich bei neuen Anlagen oder auch Hardwareentwicklung immer mit dabei, da die Kunden erwarten effiziente und sparsame Systeme zu erhalten.
Ich arbeite intensiv mit Hardware und Software, sowie Automationsanlagen mit Schaltgerätekombinationen. Die Energietechnik ist für mich bei neuen Anlagen oder auch Hardwareentwicklung immer mit dabei, da die Kunden erwarten effiziente und sparsame Systeme zu erhalten.
Dabei hilft mir mein Studium der Elektrotechnik, Informationstechnik, Automationstechnik und Informatik die technischen Systeme zu vernetzen und in Betrieb zu nehmen. Seit meinem Abschluss bin ich bei der elbe bioenergie GmbH tätig und plane zusammen mit einem kleinen Team die Sanierung der Fernwärmenetze in Premnitz mit neuen Heizanlagen. Dabei ist für mich das normgerechte Arbeiten und Entwickeln effizienter Anlagensteuerungsprogramme selbstverständlich. Das Junge Forum ETG mit zu organisieren, ist eine gute Möglichkeit neue Gesichter kennen zu lernen und junge Menschen für den VDE und die Anwendungen der Energietechnik zu begeistern.
Der nächste ETG-Kongress mit dem Jungen Forum ist für das Frühjahr 2026 geplant. Das Orga-Team arbeitet bereits an Aktivitäten für die Zeit bis dahin. Interessiert? Nimm Kontakt auf und werde Teil des Teams!