Beginn: | 16.05.2025 | 08:15 Uhr |
Ende: | 16.05.2025 |

Ingenieure, Studierende, allgemein technisch Interessierte
Südwestdeutsche Salzwerke AG
Salzgrund 67
74076 Heilbronn
Wir haben die besondere Gelegenheit eine Führung im Salzbergwerk Heilbronn zu machen, in dem noch aktiv abgebaut wird. Die Südwestdeutsche Salzwerke AG ist einer der bedeutendsten Salzproduzenten Europas. Das Salz wird in den Bergwerken Heilbronn und Berchtesgaden sowie aus dem im Bad Reichenhaller Becken liegenden Solevorkommen gewonnen. Die Förderkapazität der beiden Schächte des Heilbronner Steinsalzbergwerks liegt bei knapp fünf Millionen Jahrestonnen. Im Geschäftsbereich Salz produziert die Südwestdeutsche Salzwerke AG Stein- und Siedesalze für gewerbliche Anwender, die Industrie und den Winterdienst sowie für private Haushalte. Im Geschäftsbereich Entsorgung werden Leistungen zur Behandlung, Verwertung und Beseitigung von Abfallstoffen angeboten. Untertägige Kammern im Bergwerk Heilbronn dienen darüber hinaus als sicherer und klimastabiler Lagerraum für Wertgegenstände und Archivmaterialien.
Begleiten Sie uns am 16.05.25 unter Tage in das Salzbergwerk Heilbronn der Südwestdeutschen Salzwerke AG.
VDE Bezirksverein Mittelbaden e.V.
Start an der Pforte des Salzbergwerkes Heilbronn um 8:15 Uhr bei eigener Anreise (bitte unbedingt pünktlich sein!)
Treffpunkt: Pforte Südwestddeutsche Salzwerke AG, Salzgrund 67, 74076 Heilbronn
Nach der Begrüßung und der Unterweisung durch fachkundiges Personal des Bergwerks werden wir um 9 Uhr in in die Grube einfahren - Dauer der Führung 3-4 Stunden.
Bitte geben sie bei der Anmeldung im Feld "Kommentar / Amerkungen" Bekleidungsgröße und Schuhgröße für die Schutzkleidung an - diese bekommen Sie vor Ort zur Verfüguing gestellt.
Anschliessend kann man bei Interesse gemeinsam zu Mittag essen in einem Restaurant bei Heilbronn: Restaurant Wartberg (https://restaurant-wartberg.de/ Essen auf eigene Rechnung, ein Freigetränk bezahlt der VDE Mittelbaden e.V.)
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei!
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Max. 16 TN. Eine digitale Anmeldung gilt für eine Person, jeden Teilnehmer bitte separat anmelden!
Anmeldeschluss 29.04.25.
Da im Bergwerk aktiv gearbeitet wird, ist eine Teilnehme für gesundheiltich eingeschränkte Personen nicht möglich. Auf keinen Fall dürfen Personen eine Grubenfahrt antreten, die an folgenden
Erkrankungen (behandelt oder unbehandelt) leiden:
· Krankhafte Furcht vor geschlossenen Räumen (Klaustrophobie)
· Anfallsleiden (Epilepsie)
· Zustand nach Hirnschlag (Apoplex)
· Bronchialasthma, chronische Emphysembronchitis
· Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
· Herzerkrankungen (insbesondere Angina pectoris)
· Zustand nach Infarkt oder Rhythmusstörungen
· Erheblicher Bluthochdruck
· Ausgeprägte Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
· Andere akute oder chronische Erkrankungen, die Ihre körperliche Leistungsfähigkeit einschränken
Kontaktlinsenträgern wird aufgrund der Staubentwicklung das Tragen einer Brille empfohlen.wird Schwangeren ist eine Untertagefahrt aufgrund der erhöhten körperlicher Belastungen nicht erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung evtl. Foto-, Film- oder sonstige Medienaufzeichnungen angefertigt werden. Diese Aufnahmen dienen dem Zweck der Veröffentlichung (beispielsweise auf der Homepage, in Publikationen oder Social Media). Mit der Anmeldung erklären Sie sich in diesem Rahmen mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, auf denen Sie abgebildet sind, einverstanden.