VDE Visual
VDE
02.10.2025 - 04.10.2025 Papenburg Exkursion

Herbstexkursion VDE Mittelbaden e.V.

Meyer Werft Papenburg / Radioteleskop Effelsberg
Anmelden
Termin
Beginn: 02.10.2025 08:00 Uhr
Ende: 04.10.2025 18:30 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Zielgruppe

Ingenieure, Studierende, allgemein technisch Interessierte

Veranstaltungsort

26871 Papenburg

Beschreibung

Unsere diesjährige Herbstexkursion führt uns nach Papenburg zur Meyer Werft. Auf dem Hinweg besuchen wir das Schokoladenmuseum mit der gläsernen Schokoladenfabrik bei Köln und am dritten Tag besuchen wir auf dem Heimweg das Radioteleskop in Effelsberg.

Wir starten am Donnerstag um 8:00 Uhr mit dem Bus vom HBF Karlsruhe (Südseite). Unser erstes Ziel ist in Köln mit dem Schokoladenmuseum. Bevor wir die Führung genießen, können wir hier im Restaurant etwas Essen. Im Museum werden wir mitgenommen auf eine Reise durch die Welt der Schokolade. Wie erfahren wo der Kakao wächst, wer ihn entdeckt hat und wie er in den verschiedenen Epochen genossen wurde. Während der 90-minütigen Führung werden wir neben einer echten Kakaobohne die wichtigsten Zutaten und Vorprodukte der Schokolade probieren und eine Reihe von Edel-Schokoladen verkosten. Somit ersparen wir uns den Nachtisch beim Mittagessen.

Nach 16 Uhr starten wir dann nach Leverkusen in unser Landhotel Fettehenne, dass wir nach maximal 45 Minuten erreichen sollten. Gleich nebenan im Restaurant Latino können wir dann auch unser Abendessen genießen.

Am nächsten Morgen starten wir dann um 7:30 Uhr zu unserem Hauptziel der Meyer Werft in Papenburg. Die MEYER WERFT ist eine der größten und modernsten Werften der Welt. In dieser riesigen Produktions- und Baudockhallen entstehen seit Jahrzehnten Kreuzfahrtschiffe für internationale Reedereien. Bis heute haben 58 dieser Luxusliner unsere Werft verlassen. Seit rund 225 Jahren hält Familie Meyer das Schiffbauunternehmen auf Kurs – inzwischen in siebter Generation. Wie zu Gründungszeiten befindet sich die Werft noch heute in Papenburg. Hier begann Werftgründer Willm Rolf Meyer 1795 mit dem Bau kleiner Holzsegler. Nach kurzem Mittagstisch fahren wir am Nachmittag wieder Richtung Heimat in unser Hotel in Rheinbach wo wir auch unser Abendessen einnahmen können.

Am nächsten Morgen starten wir erst um 9:00 Uhr zu unserem letzten Ziel dem Radioteleskop Effelsberg, dass wir nach kurzer Fahrt erreichen.

Mit 100 Metern Durchmesser gehört das am 12. Mai 1971 eingeweihte Radioteleskop Effelsberg zu den beiden größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Seit der vollen Inbetriebnahme im Jahre 1972 wird kontinuierlich an der Verbesserung seiner Technologie gearbeitet. Wir starten mit Videopräsentationen können auf einer Aussichtsplattform das Radioteleskop beobachten und bei einem Rundgang über das Gelände auch den Steuerungsraum des Observatoriums besichtigen.

Die Radioteleskope des Radio-Observatoriums Effelsberg sind hochempfindliche Empfangsanlagen für extrem schwache Radiosignale von astronomischen Quellen aus den Tiefen des Universums. Von Menschen erzeugte Radiostrahlung unterschiedlichster Art kann diese Messungen empfindlich stören. Daher Handys, Tablets und andere elektronische Geräte in der direkten Umgebung des 100-m-Radioteleskops am besten ganz aus oder aber in den Flugmodus schalten!

 

Preis
Persönliches VDE-Mitglied / EZ 230,00 €
Persönliches VDE-Mitglied / DZ 160,00 €
Nichtmitglied / EZ 280,00 €
Nichtmitglied / DZ 210,00 €
VDE YoungProfessionals 180,00 €
VDE Jungmitglied 120,00 €
Weitere Preisinfos
Bitte melden Sie jeden Teilnehmer separat an! Die Teilnahmegebühr enthält die im Reisepreis beschriebenen Leistungen. Die Kosten für anfallende nicht beschriebene Speisen und Getränke sind nicht enthalten. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldebestätigung angefordert. Mit der Anmeldung erkenne ich eine Rücktrittgebühr in Höhe von € 100,- pro Person an. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum 01. September möglich. Anmeldeschluss 21. August 2025 - maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Veranstalter

VDE Bezirksverein Mittelbaden e.V.

Bemerkungen

Hinweise zur Sicherheit während der Führung: Vom Parkplatz in Effelsberg zum Radioteleskop müssen wir ca. 800m zu Fuß laufen.

In der Teilnahmegebühr enthalten:

- 3-Tage Fahrt mit dem Bus
- 2 x Übernachtung im EZ oder DZ mit Frühstück
- Führungen und Eintritte in der Schokoladenfabrik, Besuch Meyer Werft und Besuch Radioteleskop Effelsberg  

- Getränke und Speisen sind auf eigene Rechnung zu begleichen!

Mit der Anmeldung erkenne ich eine Rücktrittgebühr in Höhe von € 100,- pro Person an. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum 01. September möglich. Anmeldeschluss 21. August 2025 - maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung evtl. Foto-, Film- oder sonstige Medienaufzeichnungen angefertigt werden. Diese Aufnahmen dienen dem Zweck der Veröffentlichung (beispielsweise auf der Homepage, in Publikationen oder Social Media).
Mit der Anmeldung erklären Sie sich in diesem Rahmen mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, auf denen Sie abgebildet sind, einverstanden.

 

Kontakte
Ansprechpartner
VDE Mittelbaden e.V.
76131 Karlsruhe

Auv-3z__v2sruv4Q_-542z4v.uv Tel. 0721 / 55 62 52

Das könnte Sie auch interessieren: