Beginn: | 04.06.2025 | 09:00 Uhr |
Ende: | 05.06.2025 | 16:30 Uhr |

TU Bergakademie Freiberg
Institut für Elektrotechnik
Bernhard-von-Cotta-Straße 4
09599 Freiberg
Veranstalter ist das Institut für Elektrotechnik der TUBAF
Mittwoch, 4. Juni 2025
09:00–09:15 Uhr BEGRÜßUNG – Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jana Kertzscher
09:15–10:00 Uhr Robotergesteuerte Positionierung der Sekundärspule – Experimentelle Betrachtung für eininduktiv geladenes Lastenpedelec
M.Sc. Johannes Paul Vogt (TU Bergakademie Freiberg)
10:00–10:45 Uhr Berücksichtigung von Zahnkopfformen einer PMSM im Subdomainmodell
M.Sc. Jan Geldner (HS Heilbronn)
10:45–11:00 Uhr PAUSE
11:00–11:45 Uhr Discrete-Time Current Control of PMSM Using Active Disturbance Rejection Control
M.Sc. Jan Geldner (HS Heilbronn)
11:45–12:30 Uhr Vergleich unterschiedlicher Methoden der künstlichen Intelligenz zur Regelung von Gleichstrommaschinen
M.Sc. Martin Pischtschan (FH Nordwestschweiz)
12:30–14:00 Uhr Mittagspause
14:00–14:45 Uhr Kann an der Asynchronmaschine ein lastabhängiger Strom-Differenzwinkel zwischen Ständer und Rotor, ähnlich dem Polradwinkel der Synchronmaschine, nachgewiesen werden?
Prof. Dr.-Ing. Lutz Rauchfuß (HS Mittweida)
14:45–15:30 Uhr Möglichkeit der messtechnischen Untersuchung schmaler ferromagnetischer Blechstreifen
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Möckel (TU Ilmenau)
15:30–15:45 Uhr PAUSE
15:45–16:30 Uhr Innovative Optimierung von Single-Layer-Einzelzahnwicklungen
Prof. Dr.-Ing. Cornelius Bode (HTWK Leipzig)
16:30–17:15 Uhr Ansatz zur analytischen Bewertung von verschiedenen eisenlosen
Wicklungsauszugsanordnungen
M.Sc. Hannah Löhlein (ZIEHL-ABEGG SE)
17:15–17:30 Uhr ABSCHLUSS 1. TAG FKEA – Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jana Kertzscher
ab 17:30 Uhr Get Together
Donnerstag, 5. Juni
09:00 – 09:15 Begrüßung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jana Kertzscher
09:15 – 10:00 Industrieantriebe – Drehzahlen ohne Grenzen?
Dipl.-Ing. (TU) Jens Proske (VEM Group)
10:00 – 10:45 Untersuchung eines hybriden elektrohydraulischen Rekuperationsmoduls
zur Steigerung der Energieeffizienz und Produktivität hoch getakteter Fertigungsprozesse
Dr.-Ing. Henri Arnold
10:45 – 11:00 Pause
11:00 – 11:45 Entwicklung eines hochtourigen permanentmagneterregten Synchronmotors
mit Luftspaltwicklung
M.Sc. Vladimir Semin (HS Heilbronn)
11:45 – 12:30 Neues Steuerverfahren zur Kompensation des durch eine Exzentrität verursachten
einseitigen magnetischen Zuges bei PMSM
Univ.-Prof. i.R. Dr.-Ing. habil. Ulrich Beckert (TU Bergakademie Freiberg)
12:30 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:45 Next generation CV e-Powertrain for maximum flexibility and cost scaling
Dr.-Ing. Christoph Danzer (IAV GmbH)
14:45 – 15:30 Potentialanalyse einer keramikähnlichen Leiterisolation zur Ausnutzungssteigerung
von elektrischen Traktionsmaschinen
Dipl.-Ing. (FH) Eric Dabrazzi (HTW Dresden)
15:30 – 16:15 Erhöhung der Drehzahlfestigkeit von Asynchronmaschinen mit Druckguss-
Kupferkäfig durch additiv gefertigte Verstärkungsstrukturen
Dipl.-Ing. Uwe Schuffenhauer (HTW Dresden)
16:15 – 16:30 Abschluss FKEA und Verabschiedung -Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jana Kertzscher
VDE Bezirksverein Chemnitz e.V.