Ausstellung_20250624_134618_160x120mm_300dpi
Technik-Museum Kassel
11.09.2025 Kassel Vortrag

Vortrag & Führung Wasserkraftanlage Wilhelmsmühle im TMK

Anmelden
Termin
Beginn: 11.09.2025 17:00 Uhr
Ende: 11.09.2025 19:00 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Veranstaltungsort

Kassel

Beschreibung

Freuen Sie sich auf einen Vortrag und eine Führung durch die neue Daueraustellung des TMK: "Historische Energieinnovationen" zur Energieversorgung des "Schlosses Garvensburg" und des "Ritterguts Züschen". 

Kurze Hintergrundinformation von der TMK Webseite: 

In den Jahren 1894 – 1898 ließ der Industrielle Karl Wilhelm Friedrich Garvens aus Hannover auf den vorgeblichen Resten einer Ritterburg Züschen aus dem ehem. Besitz der begüterten Herren von Meysenbug, mit Heinrich v. … im Mannesstamm 1810 ausgestorben, das "Schloss Garvensburg" im Stil des späten Historismus als burgartige Villa errichten, umgeben von einem engl. Garten (s. Bild links bzw. oben, Quelle *1). Bis in die 1970-er Jahre blieb das Schloss im Besitz der Familie, danach wurde es bis 2019 u.a. als Hotel und Restaurant genutzt, dann verkauft und privat genutzt.

Wilhelm Garvens, 1908 von Fürst Friedrich von Waldeck und Pyrmont aufgrund seiner Verdienste in den erblichen Adelsstand erhoben und sich nun "von Garvens-Garvensburg" nennend, war als einziger Inhaber der "Commandit-Gesellschaft für Pumpen- und Maschinenfabrikation W. Garvens" zweifellos der Technik zugewandt, durchaus sehr vermögend und stattete sein Schloss entsprechend aus. Dazu gehörten nicht mehr Kienspan, Kerzenleuchter und Ölfunzeln, sondern selbstverständlich elektrisches Licht und motorische Kraft aus höchstwahrscheinlich zunächst Gleichstrom, in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dann Drehstrom, erzeugt in der neu erstellten "Wilhelmsmühle" aus der  Wasserkraft der nordhessischen Elbe.

 

Weitere Informationen zur Austellung bekommen Sie auf: https://tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/elektrik-elektronik/primaerenergie-umwandlung/286-garvensburg

 

Veranstalter

VDE-Bezirksverein Kassel e.V.

Referenten

Wolfgang Dünkel

Bemerkungen

Mitglieder und Begleitung sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss: 01.09.2025

Kontakte
Ansprechpartner
Jan-Hendrik Amrhein
34121 Kassel

j-h.amrhein@kassel.vde-online.de Tel. +49 561 933 1317

Das könnte Sie auch interessieren: