Die VDE ITG Kurzinformation "Frischer Wind in der Softwarenutzung für mehr digitale Souveränität" befasst sich mit folgenden Schwerpunkten und Fragen:
- Mehr digitale Souveränität in Europa als Antwort auf geopolitische Spannungen
- Die deutsche Bundesregierung stellt fest: „Digitalpolitik ist Machtpolitik“
- Künstliche Intelligenz (KI) ist wesentlicher Treiber hin zu mehr digitaler Souveränität
- Der Wechsel von Cloud-Anbietern soll in 2025 erleichtert werden
- Die Verwaltung auf Open-Source umstellen – Chancen und Hürden
- Sicherheitssoftware in und für Europa – warum keine Eigenentwicklung?
Lesen Sie unseren Beitrag für mehr „Rückenwind“ in Richtung digitaler Souveränität.