Ingenieurinnen im Arbeitsumfeld
TommL / istock
18.01.2023 TOP

Doktorandinnen der Elektrotechnik aufgepasst, es winken 3.000 Euro!

Alle Elektroingenieurinnen, die 2022 ihre Dissertation mit Bestnoten abschließen und dabei nicht älter als 35 Jahre sind und VDE-Mitglied sind, sollten sich jetzt unbedingt für den mit 3.000 Euro dotierten Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Die Chancen stehen gut: Pro Jahr wird der Preis an bis zu drei Ingenieurinnen verliehen. Neben einem herausragenden Promotionsabschluss muss die Doktorandin ihre Dissertation im deutschsprachigen Raum verfasst haben. Der VDE und die Dr. Wilhelmy-Stiftung haben den Preis 2014 ins Leben gerufen, um junge Nachwuchswissenschaftlerinnen der Elektro- und Informationstechnik zu fördern. Die Dr. Wilhelmy-Stiftung stellt für das Programm pro Jahr eine Fördersumme von bis zu 9.000 Euro für maximal drei Preisträgerinnen zur Verfügung. Für die Durchführung des Programms ist der VDE verantwortlich.

Die Frist für die Bewerbung wurde verlängert. Bewerberinnen können ihre Dissertation bis zum 31. Mai 2023 beim Ausschuss Elektroingenieurinnen im VDE einreichen.

Über die Dr. Wilhelmy-Stiftung

Die Dr. Wilhelmy-Stiftung ist eine in Berlin begründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die 2007 von Dr.-Ing. Lothar Wilhelmy ins Leben gerufen wurde. Zweck der Stiftung ist unter anderem die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung. Der 1940 in Kiel geborene Stifter Wilhelmy studierte Elektrotechnik mit abschließender Promotion an der TU Stuttgart. Er kam 1972 nach Berlin und übernahm Führungspositionen bei mittelständischen Unternehmen. Von 1983 bis zu seinem Ruhestand 2006 war er Vorstand und Mitgesellschafter der Hübner Elektromaschinen AG, heute Baumer Hübner GmbH.en.