Industrialisierter Glasfaserausbau in der Netzebene 3
Beginn: | 05.02.2025 | 18:00 Uhr |
Ende: | 05.02.2025 | 19:00 Uhr |

VDE e. V,
virtueller Konferenzraum
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren einen flächendeckenden Ausbau Deutschlands mit Gigabit-Netzen zu erreichen. Zur Zielerreichung ist ein effizientes Vorgehen bei Planung und Durchführung Voraussetzung. Im Vortrag wir ein normgerechtes Verlegeverfahren vorgestellt, welches rund 10-40x schneller, 30-60% günstiger (je nach Materialkonzept) ist und dabei noch 90% der CO2 Emissionen gegenüber dem klassischen Tiefbau spart. Als Entwickler dieses Verlegeverfahrens bauen wir damit das Breitbandnetz industriell, sauber und präzise (minimal-invasiv) aus. Mit der Anwendung dieser Verlegetechnologie bietet sich eine große Chance für die Digitalisierung und die Umsetzung der Gigabit-Strategie der Bundesrepublik Deutschland.
Die Fiber Europe Management GmbH verlegt Glasfaser in der NE3 mit dem Stufenschleifverfahren nach DIN18220. Das Verfahren ist minimal-invasiv und industrialisiert. Damit können Produktivität und Qualität gegenüber herkömmlichen Verfahren massiv gesteigert werden. So können auch heute unwirtschaftliche Regionen schnell und sauber ausgebaut werden. Eine Chance für Gemeinden, Telekommunikationsunternehmen und Kunden zugleich!
Persönliches VDE-Mitglied | 0,00 € |
Korporatives VDE-Mitglied | 0,00 € |
Nichtmitglied | 0,00 € |
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
Konrad Matheis, COO, Fiber Europe Management GmbH, Austria, Büro Stuttgart
Hr. Matheis ist als Chief Operating Officer bei der Fiber Europe Management GmbH tätig. Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung in der TK-Branche, als Diplom-Ingenieur und zertifizierter Projektmanager verantwortet er das operative Geschäft und die Expansion des Unternehmens. Unter anderem der erfolgreiche Einsatz des patentierten Stufenschleif-Verfahrens ECO-TI® nach DIN 18220 zum günstigen, schnellen und nachhaltigen Glasfaserausbau in Deutschland und Europa. Zuvor war in leitender Funktion in unterschiedlichen TK-Unternehmen in Deutschland tätig.
Diese Veranstaltung findet online über MS-Teams statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist zwingend erforderlich. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie umgehend nach einer erfolgreichen Registrierung als E-Mail.
Mit dem Referenten ist nach seinem Vortrag eine ca. 15 minütige Diskussionsrunde vereinbart.
Bitte achten Sie während der Veranstaltung auf Ihre Kamera und Mikrofon. Schalten Sie dieses Equipment bitte nur bei Ihren Wortmeldungen zu.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Auch Gäste sind herzlich willkommen.