Hochschule Kempten
18.03.2025 Kempten / online Vortrag

Das Eis des Hochgebirges im Wandel

Technisch-wissenschaftliche Vortragsreihe von Hochschule Kempten, REFA, VDE und VDI
Termin
Beginn: 18.03.2025 18:00 Uhr
Ende: 18.03.2025
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Veranstaltungsort

Hochschule Kempten oder via Zoom
V411 (Gebäude V)
Bahnhofstr. 61
87435 Kempten / online

Beschreibung

Gletscher sind ein wesentlicher Teil der Hochgebirgslandschaft. Sie spielen eine wichtige Rolle für das lokale Klima und den hydrologischen Kreislauf, bilden aber auch einen wichtigen Lebensraum. Im Gegensatz zu den Alpen, sind die Regionen Hochasiens deutlich stärker vergletschert und die Gletscher spielen eine sehr viel wichtigere Rolle im Wasserkreislauf. Im Allgemeinen liegen diese Gebirge in sehr in trockenen Regionen und Wasser ist während der meisten Zeit des Jahres Mangelware. Gletscher liefern das Maximum an Schmelzwasser, aber genau zu den Zeiten, wenn es am trockensten und heißesten ist und gleichen so den Wassermangel hauptsächlich im Sommer aus.   


Die Glaziologie-Gruppe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften befasst sich schon seit Jahrzehnten mit der Entwicklung der Gletscher in Hochasien. Das Wissen über die Zusammenhänge zwischen den klimatischen Verhältnissen und der Gletscherentwicklung ist essentiell, um abschätzen zu können wie sich die Hochgebirge und auch die großräumige Hydrologie in Zukunft entwickelt. Der Vortrag gibt Einblicke in das spannende Fachgebiet der Gletscherkunde, sowie in die Arbeit der Gletscherforscher.  


Dr.  Christoph  Mayer  untersucht  die  Massenbilanz  und  physikalische  Prozesse  der  Gletscher-Klima- Kopplung an Gletschern in den Alpen, sowie im Karakorum und dem Pamir. Den Winter 1991/92 verbrachte er auf der Georg-von-Neumayer-Station in der Antarktis. Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn von der Universität Bremen zum Alfred-Wegener-Institut (AWI, Bremerhaven), zur Universität Innsbruck und zum geologischen Dienst von Dänemark und Grönland (GEUS, Kopenhagen). Seit 2004 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Erdmessung und Glaziologie" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW).

Weitere Preisinfos
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Veranstalter

VDE Bayern

Mitveranstalter

Hochschule Kempten

VDI

REFA

Referenten

Dr. Ing. Christoph Mayer, BAdW  

Moderation: Tobias Müller  

Bemerkungen

Das Diskussionsforum findet als Präsenzveranstaltung statt und wird zeitgleich per Zoom übertragen. Für die Teilnahme am Zoom Meeting registrieren Sie sich bitte (einmalig pro Semester) unter:

https://hs-kempten.zoom-x.de/meeting/register/efT3l0XqQHOIQJg9M9q2xg

 

Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

 

Bitte beachten Sie, dass bei den Veranstaltungen Filmaufnahmen gemacht werden, die ggf. für Marketingzwecke, sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der Hochschule Kempten.
Veranstaltungs- und Änderungshinweise finden Sie unter: https://www.hs-kempten.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen-termine

Kontakte
Ansprechpartner
Susanne Ertel
87435 Kempten

susanne.ertel@hs-kempten.de Tel. 0911 53 53 20

Ort