Wasserstoff im Alltag – Wir diskutieren, wie das gelingen kann
Wasserstoff ist in aller Munde, die ersten Brennstoffzellen-Autos und -Busse rollen auf den Straßen in Deutschland und unzählige (Förder-)Projekte werden kommuniziert. Aber wie wird Wasserstoff in der Zukunft tatsächlich in unserem Alltag integriert sein? Wo wird er vorkommen – bloß in der Mobilität oder etwa auch in der Strom- und Wärmeversorgung? Welche Rolle spielen dabei die Kommunen, welche Geschäftsmodelle gibt es und welche Vorteile werden dabei für die Bürgerinnen und Bürger erzielt? Wo liegen die Hürden, wenn Wasserstoffprojekte in der Region umgesetzt werden sollen?
Die VDE Wasserstoffexpertin Andrea Appel hat zwei Diskutanten eingeladen, die bereits Elektrolyseanlagen in ihren Kommunen installiert haben. Sie kennen die Vorteile und Potentiale, aber auch die Hürden. In der Diskussion mit den beiden Experten werden Antworten auf die genannten Fragen gesucht. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussionsrunde mit den Experten Marco Krasser (Geschäftsführer SSW Wunsiedel GmbH) und Dr. Tim Husman (Geschäftsführer Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH).
Wir laden Sie herzlich ein mit zu diskutieren und gegebenenfalls Ihre konkreten Fragen zur Umsetzung solcher Projekte klären zu können, damit wir unsere energetische Zukunft schneller transformieren können. Melden Sie sich hier an.