© Energietechnische Gesellschaft (ETG)
01.11.2021 Fachinformation

Wärmewende jetzt!

Mit einem Anteil von über 50 % am gesamten Endenergieverbrauch, stellt der Wärmesektor in Deutschland den größten Hebel für die Substitution fossiler Energieträger dar. Doch der Anteil erneuerbarer Energien (EE) stagniert in diesem Sektor seit fast einer Dekade auf niedrigem Niveau, während sich im Stromsektor der EE-Anteil in dieser Zeit fast verdreifachte.

www.vde.com/waermewende

Kontakt
ETG Geschäftsstelle
 
VDE e.V.
Energietechnische Gesellschaft (ETG)
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main / Deutschland
Tel. +49 69 6308-346
etg@vde.com
www.vde.com/etg

Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Ausgereifte technische Lösungen stehen zwar zur Verfügung, aber oft ist deren Betrieb einfach nicht wirtschaftlich, da die aktuelle Belastung von Strom durch Umlagen und Abgaben im Wärmesektor keine fairen Wettbewerbsbedingungen zulässt.

Der Impuls der Expertinnen und Experten von VDE ETG und EFZN (Energie-Forschungszentrum Niedersachsen) zeigt umsetzbare Lösungsansätze auf und gibt Handlungsempfehlungen, wie auch eine beschleunigte Transformation des Wärmesektors gelingen kann.

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Möchten Sie die ETG Informationen zu diesem Thema erhalten?

Dann bestellen Sie unseren Newsletter.

Newsletter bestellen

Das könnte Sie auch interessieren