Energieinnovationen – Nachhaltigkeit mit Wasserstoff und Wärme
Beginn: | 05.05.2023 | 17:00 Uhr |
Ende: | 05.05.2023 | 18:30 Uhr |

Kreativpark Lokhalle Freiburg
Paul-Ehrlich-Straße 7
79106 Freiburg im Breisgau
Lösen wir die Energiewende mit dem Motto "Kleben und Kleben lassen"?
Für die Herausforderungen beim Klima- und Umweltschutz reichen zivilgesellschaftliche Aktionen nicht aus. Neben dem politischen Willen braucht es technologisches Wissen, technische Kompetenz und wissenschaftliche Argumente für die Energiewende.
Welche Rolle spielen hierbei nachhaltige Wärmesysteme, regionaler Wasserstoff und dezentrale Energie? Welche konkreten Projekte gibt es bei uns schon, um die "Energie-Revolution" greifbar zu machen? Was bedeutet das alles für die Bürgerinnen und Bürger die Unternehmen und Organisationen bei uns vor Ort?
Wir freuen uns auf spannende, kurzweilige Impuls-Vorträge, eine mitreißende Podiumsdiskussion und Netzwerken bei einem kleinen Imbiss mit Ihnen!
VDE Region 04 Südwest
YoungNet Geschäftsstelle
Programm (Sie können online und vor Ort teilnehmen)
16:30 Einlass und Getränke
17:00 Begrüßung durch Erik Füssgen, Vorsitzender des Vorstands VDE Südbaden
Impulsvorträge:
-
„Energiekonzeptionen der Zukunft – Neuer Stadtteil Freiburg-Dietenbach“
Tobias Nusser, EGS-plan Stuttgart und Steinbeis-Innovationszentrum energieplus -
„Nachhaltige Wärmesysteme – klimaneutrales Freiburg“
Alina Rilling, Energiewirtschaft und Energieeffizienz, badenovaWÄRMEPLUS -
„Ist Wasserstoff Teil der Klima- und Energiewendelösung?“
Dr. Tom Smolinka, Abteilungsleiter Chemische Energiespeicherung, Fraunhofer ISE
Podiumsdiskussion „Wasserstoff, Wärme, Müll – ist das unsere Zukunft?“
ab 18:30 Uhr Apero-Einladung zu regionalem Catering mit Getränken und Gesprächen.
Für eine Online-Teilnahme via Microsoft Teams nutzen Sie bitte diesen Link.