EUREL ist die Convention of National Associations of Electrical, Electronic and Information Technology Engineers of Europe, gegründet 1972 in Zurich. Ziel von EUREL ist die Vernetzung von Studierenden und Young Professionals der Elektrotechnik und verwandten Wissenschaften auf europäischer Ebene.
Mitgliedsorganisationen von EUREL sind
- Deutschland: VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik)
- Israel: SEEEI (Society of Electrical and Electronics Engineers in Israel)
- Österreich: OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik)
- Polen: SEP (Stowarzyszenie Elektryków Polskich)
- Portugal: OE (Ordem dos Engenheiros)
- Rumänien: SIER (Societatea Inginerilor Energeticieni din România) und AIEE (Association of Energy and Electrical Engineers)
- Schweden: SER (Svenska Elektro- och Dataingenjörers Riksförening)
- Schweiz: Electrosuisse (Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik)
- Slowenien: EZS (Elektrotehniška zveza Slovenije)
- Spanien: IE (General Council of Official Chambers of Industrial Engineers)
EUREL organisiert jedes Jahr drei Highlight-Veranstaltungen für junge Ingenieur*innen, die auch VDE Mitgliedern offen stehen: