automed-logo
17.03.2023 Expertengruppe

Fachausschuss AUTOMED

Automatisierungstechnische Verfahren für die Medizintechnik

eine VDI VDE Partnerschaft
eine VDI VDE Partnerschaft

Themen:

  • Erstellung von mathematischen Modellen physiologischer Systeme und Regelkreise
  • Entwicklung von Regelungsstrategien für Diagnostik- und Therapiesysteme
  • Bio-Cyber-Physical Systems
  • Patienten-individuelle Medizin durch Digitalisierung, Regelung, künstliche Intelligenz
  • Vielfältige Anwendungen: Anästhesie, Beatmung, Herzpumpen, Neuroprothetik, Reha-Technik, Systembiologie...

Ziele:

  • Networking und Informationsaustausch, insb. zw. Ärzten und Ingenieuren
  • Organisation von Symposien, Exkursionen, Workshops, Fokussitzungen auf Tagungen, Positionspapieren und Schwerpunktheften in Fachzeitschriften
  • Nachwuchsförderung
  • Kooperationen
  • COVID-19 Rapid Response

Aktivitäten:

  • Exkursionen: Biotronik (2019)
  • Workshop der TU Berlin zur Inertialsensorik (2019) AUTOMED-Symposium 2020 in Lübeck (2.–3. März)
  • AUTOMED Symposium 2021 in Basel
  • AUTOMED-Symposium 2023 in Gießen (30. und 31. März 2023)
  • Schwerpunktheft „AUTOMED“ in at – Automatisierungstechnik
  • Entwicklungsunterstützung von verschiedenen COVID-19 Pandemieventilatoren

Aktuelles:

Liebe Mitglieder und Interessent*innen des Fachausschusses "Automatisierungstechnische Verfahren für die Medizintechnik" der DGBMT/GMA,

hiermit möchten wir Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Fachausschusses AUTOMED einladen, welche im Rahmen des AUTOMED Symposiums 2023 in Gießen stattfindet. Wir treffen uns am Donnerstag, 30. März 2023 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in den AUTOMED 2023 Räumlichkeiten an der TH Mittelhessen (THM). Informationen zur Registrierung und zum wissenschaftlichen Programm der AUTOMED 2023 finden Sie hier: http://automed.science/. Für diejenigen von Ihnen, die nicht persönlich in Gießen teilnehmen können, haben wir am Ende dieser E-Mail einen Zugangslink für ein Teams-Meeting beigefügt.

Die Agenda der FA-Sitzung umfasst folgende Themen:
1. Begrüßung, ggf. Vorstellungsrunde,
2. Ergänzung, Änderung und Verabschiedung der Tagesordnung,
3. Bericht über die aktuelle Arbeit des Fachausschusses,
4. Wahl eines Sprecher:innen-Teams des FA AUTOMED,
5. Diskussion neuer, ggf. gemeinsamer Zielstellungen und Aufgaben der Fachausschüsse.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Gießen!

Mit besten Grüßen
Philipp Rostalski, Katrin Lunze, Thomas Seel

Kontakt

Fachausschuss Leiter
Stellvertreter
Stellvertreter