Der Fachbereich Life Science Engineering der Technischen Hochschule Mittelhessen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Der Fachbereich wurde aus dem Fachbereich Elektrotechnik unter der Bezeichnung „Technische Gesundheit“ gegründet, die dann 1996 in den Namen Krankenhaus-, Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie KMUB geändert wurde, um die Studienvertiefungen deutlicher herauszustellen. Mit der Veränderung der Fachhochschule zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW bekam der Fachbereich seinen Namen „Life Science Engineering“ mit den aktuellen Bachelor- und Master-Studiengängen Biomedizinische Technik (BMT), Biotechnologie/Biopharmazeutische Technologie (BPT), Medizinische Physik und Strahlenschutz (MPS), Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurswesen (UHSI).
In der Weiterentwicklung der Biomedizinischen Technik (BMT) soll das Team im Bereich der Interaktiven Mechatronik ergänzt werden. In Gießen wurde das Curriculum der Biomedizinischen Technik Bachelor nach den Regeln des Fachausschusses Aus- und Weiterbildung der DGBMT entwickelt und bietet auf der Basis der ingenieurwissenschaftlichen und medizinischen Fächer die Profilfelder Biomedizinische System- und Signalverarbeitung, Vertrieb, Medizinische Physik und Medizintechnikplanung an.
Auf den Säulen der Mechanik und Elektronik soll das Profil im Studiengang im Bereich der Biomechatronik sowie intelligente Steuer- und Regelung komplexer medizinischer Systeme weiter geöffnet werden. Daher sucht der Fachbereich aktuell promovierte Kandidaten/innen mit 3-jähriger Industrieerfahrung, die auf 3 der folgenden Gebiete Erfahrungen für die Forschung und Lehre vertreten:
1. Medizinische Sensorik und Aktuatorik
2. Robotik mit Fokus auf medizinische Anwendungen
3. Gerätekonstruktion
4. Technik und Sicherheit im Patienten-Nahbereich
5. Steuerung und Regelung komplexer medizinischer Systeme
6. Statistische Verfahren / Machine Learning
Der Fachbereich Life Science Engineering ist der forschungsstärkste Fachbereich der Technischen Hochschule Mittelhessen, die mit über 18.000 Studierenden zu den größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Deutschland gehört.
Für weitere Fragen:
Technische Hochschule Mittelhessen
Life Science Engineering
Prof. Dr. Jörg Subke
Wiesenstr. 14
D-35390 Gießen
Email: joerg.subke@lse.thm.de