ETG Autonomiestufen Stromnetzbetrieb_bild
chombosan / Adobe
19.04.2021 Expertengruppe

Hochautomatisierung von Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien insbesondere von Wind- und Solarenergie führt bei weiterhin verzögertem Netzausbau die Stromnetze zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Hinzu kommt der zu erwartende Zuwachs bei neuen Abnehmern wie der Elektromobilität.

ETG Geschäftsstelle
ITG Geschäftsstelle
VDE ETG Hochautomatisierung von Nieder- und Mittelspannungsnetzen - CfE

Der Betrieb unserer Stromnetze hat dadurch inzwischen einen Komplexitätsgrad erreicht, der umfangreiche Assistenzsysteme und Automatisierungsfunktionen erfordert. Speziell in den Mittel- und Niederspannungsnetzen wird zur Umsetzung der aktiven Netzführung und Koordination flexibler Einspeiser und Lasten ein deutlich höherer Automatisierungsgrad notwendig.

Ziel der neuen Task Force ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten von Hochautomatisierung in Nieder- und Mittelspannung zu erarbeiten. Hieraus sollen Handlungsbedarfe für Netzbetreiber, Energieversorger und Hersteller strukturiert ersichtlich sein, damit die Innovationen in diesem Bereich zielführend umgesetzt werden können. Weiterer Forschungs- und Entwicklungsbedarf ist ebenso zu identifizieren.

Angesprochen sind Expert*innen aller betroffenen Industrie- und Anwenderbereiche und Wissenschaftler*innen, so dass wissenschaftlich fundierte und technisch neutrale und unabhängige Lösungsempfehlungen erzielt und abgewogen werden können.

Weitere Informationen finden Sie im Call for Experts. Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail an etg@vde.com. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. 

Das könnte Sie auch interessieren: