Die Kooperationsgemeinschaft „Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf" (RSS) besteht aus dem Zusammenschluss des Fachausschuss MN 2 „Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf" mit dem gleichnamigen Fachausschuss im Fachbereich Technische Informatik und Architektur von Rechensystemen (TI) der Gesellschaft für Informatik (GI) und dem Fachbereich 6 der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM).
Dieser Zusammenschluss dient der Bündelung der Kräfte der beteiligten Fachgesellschaften im thematisch abgegrenzten Bereich des Entwurfs und des Tests mikroelektronischer Produkte.
Gegenstand der Betrachtungen sind der Entwurfsprozess selbst, die eingesetzten Werkzeuge und Beschreibungssprachen sowie deren Anwendungen auf einer Vielzahl von Entwurfsebenen, insbesondere alle Fragen der Entwurfsautomatisierung (EDA Electronic Design Automation, CAE Computer-Aided Engineering, CAD Computer-Aided Design).
Schwerpunktthemen sind u.a. die Systemspezifikation, Modellierung, Simulation, Synthese, formale Verifikation, Layouterzeugung und -extraktion, die Testvorbereitung, Testdurchführung, Entwurfsdatenverwaltung und die Benutzerführung.
Ziel der Kooperationsgemeinschaft ist es, die wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen im Bereich Entwurf und Test von mikroelektronischen Produkten zu fördern und den dazu erforderlichen Dialog zwischen Herstellern und Anwendern von Entwurfs- und Testwerkzeugen zu unterstützen. Dies gilt insbesondere für den Dialog zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und der Halbleiter- und Geräteindustrie. Des weiteren bildet die Kooperationsgemeinschaft ein Forum für die Diskussion o. g. Fragen in der Öffentlichkeit.
Fachgruppen: