Copyright (c) 1998 Hewlett-Packard Company
20.08.2025 Expertengruppe

OPTOMED – Optische und endoskopische Methoden in der Medizin

Der Fachausschuss OPTOMED – Optische und endoskopische Methoden in der Medizin bietet eine Plattform für Forscher, Entwickler und Kliniker für den wissenschaftlichen Austausch, insbesondere unter den in Deutschland und den angrenzenden Ländern ansässigen Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der Biomedizinischen Optik mit dem Ziel ein aktives Netzwerk zu bilden und  befasst sich mit innovativen Entwicklungen auf diesem Gebiet in Verbindung mit Weiterentwicklungen chirurgischer Instrumente im Allgemeinen.

Themen:

  • Diagnostische & Interventionelle Endoskopie & Laparoskopie
  • Bildgebung für die Endoskopie (3D, 4K, Multispektral, Polarisation, NBI, ...)
  • Echtzeit Bildverarbeitung endoskopischer Videos
  • Navigation
  • Chirurgische Instrumente
  • Klinische Anwendungsszenarien:  MIS, NOTES, SIL, CAD, ...
  • Benutzerschnittstellen

Ziele:

  • Austausch von Fachinformationen zw. Wissenschaft, Wirtschaft und Klinikern
  • Durchführung von Veranstaltungen („Krankenhaus der Zukunft“, BMT-Fokussitzungen, Hands-On-Kurse „Chirurgie für Ingenieure“, Endoskopie für Ingenieure) ,
  • Kooperation mit (DGE-BV, BVM, CTAC, CURAC, ... )
  • Veröffentlichungen
  • Anbahnung von Kooperationen

Aktivitäten:

  • FA Treffen
  • White Paper „KI in der Endoskopie“
  • Webinar-Reihe „Chirurgie und Implantate“
  • Workshop „Krankenhaus der Zukunft“ der DGE-BV 
Kontakt
Prof Dr. rer. nat. Christoph Hornberger
Sprecher des Fachausschusses

Hochschule Wismar
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich Maschinenbau / Verfahrens- und Umwelttechnik
christoph.hornberger@hs-wismar.de
PD Dr.-Ing. Thomas Wittenberg
Stellv. Sprecher des Fachausschusses

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Bereich Bildverarbeitung und Medizintechnik
thomas.wittenberg@iis.fraunhofer.de