Sicherheit fängt schon beim kleinsten Bauteil an
hanohiki / stock.adobe.com
04.05.2021 Prüfung + Zertifizierung

Komponenten und Installationstechnik – Prüfung und Zertifizierung im VDE Institut

Sicherheit fängt schon beim kleinsten Bauteil an und setzt sich fort zu allen elektrischen und elektronischen Komponenten, die in Baugruppen, Geräten und Systemen für Haus, Gewerbe und Industrie zum Einsatz kommen. Und weil Sicherheit vom Detail abhängt, ist Präzision und Prüfqualität unser oberstes Gebot.

Kontakt
Daniel Granatella

Auch wenn das Gerät oder System noch so attraktiv erscheint: Wenn ein Schalter, Relais oder auch nur eine Sicherung nicht die benötigte Qualität mitbringt, ist das ganze System in Frage zu stellen. Und kommt es dann zu einem Qualitäts- und Sicherheitsproblem, ist der Ruf des Unternehmens schnell geschädigt und der Verbraucher ist in Gefahr. Vertrauen Sie daher auf die jahrzehntelange Erfahrung des VDE Instituts sowie auf unsere Prüf- und Zertifizierungsqualität. Aufgrund unserer Mitarbeit in Normengremien profitieren Hersteller bereits bei der Entwicklung ihrer Produkte durch aktuelle Informationen.

VDE geprüfte Produkte werden bevorzugt verwendet

Die VDE Zeichen sind bekannte Premiummarken für geprüfte Sicherheit von elektrischen und elektronischen Komponenten, Baugruppen und Systemen in Europa und weltweit. Sie werden erwiesenermaßen nicht nur als Prüfsiegel, sondern als Auszeichnung verstanden. Ganz gleich, ob Hersteller von elektrischen und elektronischen Komponenten, Baugruppen oder Systemen, ob Forschung und Entwicklung, Verarbeiter, Distributoren oder Installateure: Komponenten und Produkte der Installationstechnik mit VDE Zeichen werden gerne eingesetzt, weil man sich auf die neutrale Prüfung des VDE Instituts verlassen kann. Die Prüfzeichen des VDE Instituts mit Testqualität „Made in Germany“ steuern die benötigte Sicherheit bei und ebnen so die Wege in alle Märkte – geografisch und branchenspezifisch.

Neuigkeiten

Nachprüfung Fehlerstromschutzschalter Typ B

Durch das Experten-Gremium UK 541.3 der DKE wurde mit einem Umlaufpapier die dringende Anpassung der DIN EN 62423 (VDE 0664-40):2013-08; EN 62423:2012 im Abschnitt 9.2.3 vorgeschlagen. Demnach müssen 3- und 4-polige Fehlerstromschutzschalter RCDs vom Typ B Gleichfehlerströme auch dann erkennen und auslösen können, wenn sie nur an zwei Phasenpolen gespeist werden.
Dadurch wird eine entsprechende Nachprüfung erforderlich, damit ein bestehender VDE Zeichengenehmigungsausweis auch weiterhin seine Gültigkeit behalten kann.
Die betroffenen Zeichengenehmigungsinhaber werden informiert.

VDE zertifizierte Steckdosen mit Shutter – eine gute Wahl für erhöhten Personenschutz gegen elektrischen Schlag

Steckdosen Shutter
10.06.2020

Im April 2020 hatten wir darauf hingewiesen, dass das VDE Zertifizierungszeichen einer Steckdose mit Shutter nicht in Verbindung mit Begriffen wie „kindersicher“, „Kinderschutz“ oder Ähnlichem verwendet werden darf, da dies möglicherweise als irreführend verstanden werden kann. Zu diesem Schritt haben wir uns nach einem tragischen Zwischenfall in einer Kindertagesstätte entschlossen. Da Steckdosen mit Shutter gegenüber herkömmlichen Steckdosen aber zweifellos einen deutlich besseren Schutz für den Endverbraucher aufweisen, möchten wir klarstellen, in welcher Form solche Steckdosen mit VDE Zeichen aus unserer Sicht weiterhin charakterisiert und beworben werden dürfen.

Mehr erfahren

Wichtige Information zu Zeichengenehmigungen von Steckdosen mit Shutter

VDE
09.04.2020

Das VDE-Institut wurde von den Marktaufsichtsbehörden darauf aufmerksam gemacht, dass Steckdosen mit Shutter häufig auch als „kindersicher“, mit „Kinderschutz“ oder ähnlich beworben werden.

Bei einem Unfall in einer Kindertagesstätte soll ein Kind beim Spielen mit einem zu Bastelzwecken verwendeten Pfeifenreiniger an aktive Teile einer VDE-zertifizierten Steckdose mit Shutter geraten sein. Besagte Steckdose wurde nach Aussage des Betreibers der Kindertagesstätte explizit wegen des angepriesenen „Kinderschutzes“ ausgewählt.

Aus diesem Anlass weisen wir darauf hin, dass die VDE-Zertifizierung einer Steckdose mit Shutter keinesfalls als Nachweis eines „Kinderschutzes“ oder Ähnlichem geeignet ist.

Mehr erfahren

Im VDE Institut werden u.a. folgende Komponenten geprüft und zertifiziert

Prüfung und Zertifizierung von Komponenten im VDE Institut
Photodisc
  • Elektronische Zähler / Smart Meter
  • Funkentstörmittel
  • Geräteschalter und Gerätesicherungen
  • Installationsmaterial, Installationsschalter, Installationssteckdosen
  • Kondensatoren
  • Niederspannungsschaltgeräte
  • Optokoppler
  • Regel- und Steuergeräte
  • Relais
  • Schutzorgane, Niederspannungssicherung, Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter
  • Stecksysteme, Steckvorrichtung, Steckverbinder
  • Varistoren

Wir prüfen noch viele weitere Produkte. Sprechen Sie uns gerne an.

Nationale und internationale Produktzulassungen

Zusätzlich zur Vergabe des VDE Zeichens führt das VDE Institut eine Vielzahl weiterer Prüfungen auf der Basis nationaler und internationaler Normen und Rechtsvorschriften sowie nach dem internationalen Qualitätsbewertungssystem für Bauelemente der Elektronik (IECQ-System) durch. Sie ebnen die Wege zur Zulassung in fast allen Staaten der Welt. Darüber hinaus ermöglichen Kooperationen mit Partnern vor Ort den schnellen und reibungslosen Zugang zum Weltmarkt. Der internationale Zertifizierungsservice des VDE bietet dabei eine effiziente Abwicklung der Einholung ausländischer Prüfzeichen und Zertifikate für Ihr Exportzielland.

Das könnte Sie auch interessieren