Die bei VDE|FNN erstellten Anwendungsregeln sind u.a. technologieoffen, vorausschauend, öffentlich und konsensbasiert.
02.07.2019

Formale Randbedingungen

Bei der Erstellung von VDE-Anwendungsregeln müssen bestimmte Vorgaben beachtet werden, die Transparenz und Gerechtigkeit gewährleisten. Für die Anwendung von Anwendungsregeln ist außerdem die rechtliche Bedeutung relevant.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anwendungsregeln sind rechtlich nicht bindend. Ihre Anwendung bietet aber Rechtssicherheit, da die korrekte Anwendung im Fehlerfall von der Beweislast befreit (die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik wird vermutet – Vermutungswirkung)
  • Anwendungsregeln sind technologieoffen, konsensbasiert, öffentlich, neutral und vorrausschauend.

Randbedingungen nach VDE-AR-N 4000

Die Erstellung von Anwendungsregeln durch den VDE FNN unterliegt Regeln, diese sind in der VDE-AR-N 4000 und der VDE 0022 festgelegt.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

technologieoffen

Anwendungsregeln sind technologieoffen formuliert und diskriminieren keine Technologie.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

einheitlich

Anwendungsregeln sind für ganz Deutschland anwendbar und decken alle grundsätzlichen Anwendungsfälle ab.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

Kohärent zum Normenwerk

Anwendungsregeln stehen grundsätzlich im Einklang mit dem Gesetz sowie mit bestehenden deutschen und europäischen Normen.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

konsensbasiert

Im VDE FNN erstellte VDE-Anwendungsregeln basieren grundsätzlich auf dem Konsens der betroffenen Fachkreise.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

öffentlich

Die Absicht zur Bearbeitung sowie der Entwurf der Anwendungsregel werden veröffentlicht. Änderungsvorschläge werden geprüft. VDE-Anwendungsregeln stehen jedermann zur Anwendung frei.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

neutral

Anwendungsregeln bevorzugen oder benachteiligen keine juristischen Personen oder Technologien und sind grundsätzlich neutral verfasst.

VDE-Anwendungsregeln unterliegen bei der Erarbeitung formalen Randbedingungen.

vorausschauend

VDE-Anwendungsregeln sind vorausschauend formuliert, neue Technologien und Innovationen sollen nicht gehemmt, sondern die Weiterentwicklung gefördert werden. Nachrüstungen sollen weitestgehend vermieden werden.

Was dürfen VDE Anwendungsregeln nicht enthalten?

Anwendungsregeln dürfen z.B. keine Festlegungen zu Produkten einzelner Hersteller enthalten.

Anwendungsregeln beschreiben wie eine technische Anforderung geprüft werden kann, dürfen aber im Regelfall nicht festlegen, ob und auf welche Art der Nachweis erfolgen soll. Ausnahme ist, wenn im Ordnungsrahmen eine entsprechende Verpflichtung zum Nachweis oder zur Art des Nachweises verankert ist.

Verwandte Themen