Netz-als-Backbone-Bild
FNN Hinweis "Zielbild Steuerbarkeit von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge" verfügbar
Mehr erfahren
Gleichzeitige_Ladevorgänge
Ansturm auf Studien-Ausschreibung
Mehr erfahren
Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“
Mehr erfahren
Backbone-teaser-Bild
Backbone – Das Verbraucher-Magazin zu Elektromobilität und Stromnetz
Zu Backbone

Termine

Mehr erfahren

Kontakt

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.

Aktuelles

Mehr erfahren

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Elektromobilität und Netz

Teaser-Bild

Das Interesse an Elektromobilität wächst. Entscheidend für den Erfolg der elektrischen Mobilität ist, dass sie von Beginn an richtig in das Energiesystem integriert wird. So kann E-Mobilität schnell, kostengünstig und unterstützend für das Gesamtsystem genutzt werden.

Unsere Erfolgskriterien

  • Ladeeinrichtungen müssen netzdienlich steuerbar sein, damit diese bei Engpässen positiv wirken können
  • Dreiphasiger Leistungsbezug muss Standard werden
  • Solide Planungskorridore sind Voraussetzung für effizienten Netzausbau
  • E-Mobilität soll Flexibilität im künftigen Energiesystem bereitstellen können
  • Hochleistungsladeeinrichtungen müssen mindestens im Mittelspannungsnetz angeschlossen werden und netzverträgliches Laden unterstützen

VDE FNN Positionen

Die Positionen liefern Lösungen für eine vorausschauende, kostengünstige und netzdienliche Integration von E-Mobilität.

Wissen und Regeln

Produkte und Services

Backbone-teaser-Bild

Backbone – Das Verbraucher-Magazin zu Elektromobilität und Stromnetz

Was passiert im Stromnetz, wenn jeder ein Elektroauto fährt? Und kann ich mein Elektroauto über die Steckdose laden? Fragen von Verbrauchern rund um Stromnetz und Elektromobilität beantwortet das Online-Magazin „Backbone“. In Geschichten, Interviews und Videos erklärt VDE FNN, wie das Stromnetz funktioniert und Elektromobilität von Anfang an richtig ins Netz integriert wird.

Backbone-teaser-Bild

Was passiert im Stromnetz, wenn jeder ein Elektroauto fährt? Und kann ich mein Elektroauto über die Steckdose laden? Fragen von Verbrauchern rund um Stromnetz und Elektromobilität beantwortet das Online-Magazin „Backbone“. In Geschichten, Interviews und Videos erklärt VDE FNN, wie das Stromnetz funktioniert und Elektromobilität von Anfang an richtig ins Netz integriert wird.

VDE|FNN definiert Technische Anschlussregeln für den Netzanschluss elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz, z.B. Speicher.

Regeln und Umsetzungshilfen

Die Nutzung des Stromnetzes für Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellt das Energiesystem vor neue Herausforderungen. Um die hohe Versorgungsqualität aufrechtzuerhalten, sind Anforderungen für Netztechnik und -betrieb einzuhalten. Diese definiert VDE FNN in seinen Anwendungsregeln und Umsetzungshilfen.

VDE|FNN definiert Technische Anschlussregeln für den Netzanschluss elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz, z.B. Speicher.

Die Nutzung des Stromnetzes für Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen stellt das Energiesystem vor neue Herausforderungen. Um die hohe Versorgungsqualität aufrechtzuerhalten, sind Anforderungen für Netztechnik und -betrieb einzuhalten. Diese definiert VDE FNN in seinen Anwendungsregeln und Umsetzungshilfen.

Mit der Technischen Anschlussregel für die Niederspannung (VDE-AR-N 4100) schafft VDE FNN Bedingungen, um größerer Stückzahlen von Elektroautos in die Niederspannungsnetze zu integrieren.

Der VDE FNN Hinweis „Netzintegration Elektromobilität" dient als Leitfaden für eine flächendeckende Verbreitung von E-Fahrzeugen.

Der VDE FNN Hinweis wurde im Rahmen des Kooperationsprojektes „Distribución Eléctrica 4.0" mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Peru ins Spanische übersetzt. Der VDE FNN Hinweis bietet den peruanischen Verteilnetzbetreibern und Behörden hilfreiche Erkenntnisse über die Netzintegration von E-Mobilität, da diese bisher nicht ausreichend in Peru berücksichtigt wurden. Hier können Sie den übersetzten FNN Hinweis herunterladen.

Wissenschaftliche Grundlagen für eine zukunftsfähige Netzintegration

In der Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“ haben VDE FNN und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) untersuchen lassen, wie sich zunehmende E-Mobilität auf das Stromnetz auswirkt. Die Metastudie liefert wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Netzintegration von E-Mobilität.

In der Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“ haben VDE FNN und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) untersuchen lassen, wie sich zunehmende E-Mobilität auf das Stromnetz auswirkt. Die Metastudie liefert wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Netzintegration von E-Mobilität.

Arbeitspakete

Arbeitspaket

Gremium

Status (vrsl. Veröffentlichung)

FNN Hinweis „Bidirektionales Laden: Laden und Rückspeisen von Elektrofahrzeugen aus Sicht des Stromnetzes“

Netzintegration E-Mobilität

Veröffentlichung 03/2024

FNN Hinweis Netzintegration E-Mobilität

Netzintegration E-Mobilität

Abgeschlossen

Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“

Netzintegration E-Mobilität

Abgeschlossen

FNN Hinweis Zielbild Steuerbarkeit von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Netzintegration E-Mobilität

Abgeschlossen

Studie Gleichzeitigkeitsfaktoren

Netzintegration E-Mobilität

Abgeschlossen


Kontakt

VDE: Mit Smart Mobility in die Zukunft

Person, die ein neues elektrisches Fahrzeug von innen antreibt
Tierney / stock.adobe.com
11.05.2023 TOP

Wer die Mobilität der Zukunft auf den Weg bringen und voranbringen will, hat viele Möglichkeiten im Zeichen von Automotive 4.0. Aber auch viele Hürden zu meistern. Denn Deutschland und auch der internationale Markt sind kein Technologie-Highway ohne Speedlimit. Der VDE engagiert sich deshalb für E-Mobility, C2X-Kommunikation und Autonomes Fahren.

Mehr erfahren