00_VDE FNN im Fokus_Bild 2
VDE FNN
02.05.2022

VDE FNN im Fokus

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) entwickelt die Stromnetze vorausschauend weiter. Ziel ist der jederzeit sichere Systembetrieb mit 80 Prozent erneuerbaren Energien. VDE FNN macht innovative Technologien praxistauglich und gibt Antworten auf netztechnische Herausforderungen von morgen. Hier arbeiten verschiedene Fachkreise mit unterschiedlichen Interessen gemeinsam an Lösungen. Mitglieder sind über 480 Hersteller, Netzbetreiber, Versorger, Anlagenbetreiber, Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen.

Kontakt
Corinna Hartkopf
Downloads


VDE FNN in Zahlen

  • Gründungsjahr: 2008
  • Mitglieder: rund 480 Unternehmen und Organisationen
  • Veröffentlichte VDE Anwendungsregeln: 27
  • Veröffentlichte FNN Hinweise: rund 130
  • Aktive Experten in Gremien: rund 500

Stand 12/2022


Ziele und Strategie

Icon Zusammenarbeit
VDE

Grundlage unserer Arbeit

  • Das Stromnetz ist Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende.
  • Übertragungs-, Verteilnetze und angeschlossene Anlagen müssen als Gesamtsystem weiterentwickelt werden.
  • Notwendig ist eine technische und marktliche Weiterentwicklung des Gesamtsystems.
  • Eine gezielte vorausschauende technische Weiterentwicklung ist dringend geboten, um aufwendige Nachrüstungen zu vermeiden.
  • Eine Ausrichtung an der Vielzahl von Einzelinteressen ist nicht effektiv.

 

Eckpunkte

  • Im VDE FNN identifizieren Hersteller, Netzbetreiber, Anlagenbetreiber und wissenschaftliche Einrichtungen zusammen anstehende technische Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen.
  • Ziel ist der jederzeit sichere Systembetrieb bei steigender Aufnahme von Strom aus erneuerbaren Energien, d. h. konkret: Ziel ist ein sicherer Systembetrieb mit 80 % erneuerbaren Energien im Jahr 2030 bei allen Betriebszuständen. Versorgungsqualität und Verfügbarkeit sollen auf heutigem Stand beibehalten werden.
  • Die VDE-Anwendungsregeln des VDE FNN unterstützen eine transparente und vorausschauende Weiterentwicklung des Gesamtsystems.

Ergebnisse

  • Die Zusammenarbeit betroffener Fachkreise an vorausschauenden Festlegungen führt zu mehr Investitionssicherheit für Produktentwickler, Hersteller, Netzkunden und Netzbetreiber
  • Durch die Ergebnisse des VDE FNN werden innovative Technologien schneller alltagstauglich und systemkompatibel.

Aufgaben

  • Etablierung des VDE FNN als Ansprechpartner für die technische Umsetzung der Energiewende
  • Ausbau der Wahrnehmung des VDE FNN in Politik, Medien und Öffentlichkeit
  • Ausbau der Wahrnehmung der Bedeutung der Netze und der vorausschauenden technischen Weiterentwicklung des Gesamtsystems
  • Rahmenbedingungen für technische Selbstverwaltung
  • Fachliche Kontakte zu Ministerien und Forschungseinrichtungen

Finanzierung

  • durch Mitglieder und Verkauf von Unterlagen
  • Mitglieder sind Unternehmen, die für das Stromnetz arbeiten


Gremien

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb ist ein Ausschuss des VDE nach § 12 der VDE Satzung. Die wichtigsten Gremien sind Vorstand, Forum, Lenkungskreise und Projektgruppen.

Vorstand

Aufgaben

  • Definiert die strategischen Ziele des VDE FNN
  • Vertritt VDE FNN nach außen
  • Bearbeitet aktuelle Stellungnahmen
  • Steuert die Integration im VDE

Besetzung

Die Mitglieder des VDE FNN Forums (siehe unten) wählen alle drei Jahre aus ihrer Mitte den Vorstand. Er besteht aus einem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern. Alle relevanten Fachkreise sollen repräsentiert sein (Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber und Hersteller). Zudem gehört ein Mitglied des VDE Vorstandes dem VDE FNN Vorstand an.

Genaueres zur Besetzung und zur Amtszeit finden Sie im nächsten Abschnitt.

Forum

 Aufgaben

  • Leitet VDE FNN
  • Definiert Themenschwerpunkte
  • Steuert die Lenkungskreise, insbesondere auch die Ressourcenverteilung zwischen den Lenkungskreisen
  • Entscheidet über Freigabe zur Veröffentlichung von VDE-Anwendungsregeln und weiteren Unterlagen

Darüber hinaus findet im Forum auch die Meinungsbildung zu aktuellen Themen und Gesetzen zum Thema Netzbetrieb statt. Diese werden in abgestimmten VDE FNN Positionen veröffentlicht.

Besetzung

Dem Forum gehören Vertreter aller relevanten Fachkreise an, u. a. Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber, Hersteller, wissenschaftliche Einrichtungen, Behörden.

Die Mitglieder werden alle drei Jahre von den Mitgliedern des VDE FNN Fördererkreises gewählt. Neben den Gewählten gehören die Vorsitzenden der Lenkungskreise sowie ein Mitglied des VDE Vorstands dem Forum an.

Downloads

Lenkungskreise

Aufgaben

  • Steuern die Projektgruppen und Expertennetzwerke
  • Verabschieden Arbeitsergebnisse
  • Berichten dem Forum

In den Lenkungskreisen wird die fachliche und wissenschaftliche Arbeit des VDE FNN gesteuert. Es existieren drei Lenkungskreise:

  • Systemfragen und Netzcodes (SyNe)
  • Netztechnik und Netzbetrieb (TeBe)
  • Metering und Digitalisierung (MuD)

Anzahl und Aufgaben der Lenkungskreise werden vom VDE FNN Vorstand bestimmt. Hauptaufgabe der Lenkungskreise ist die Gründung und Steuerung von Projektgruppen und Expertennetzwerke. Lenkungskreise verabschieden die Ergebnisse der Projektgruppen und Expertennetzwerke.

Mitgliedschaft

Die Mitglieder der Lenkungskreise werden vom VDE FNN Vorstand für drei Jahre berufen. In den Lenkungskreisen arbeiten Vertreter aller betroffenen Fachkreise mit. Lenkungskreise haben in der Regel 15 Mitglieder.

Für die Periode von 2021-2024 wurden folgende Mitglieder berufen (nur mit Login für Mitglieder von VDE FNN sichtbar):

  • Systemfragen und Netzcodes (SyNe)
  • Netztechnik und Netzbetrieb (TeBe)
  • Metering und Digitalisierung (MuD)

Organisation

Jeder Lenkungskreis gründet Projektgruppen mit einem konkreten Auftrag, welche nach Erfüllung ihrer Aufgaben wieder geschlossen werden. Nachfolgend finden Sie die Organisation der Lenkungskreise in Themengebiete und Projektgruppen.

Projektgruppen

Aufgaben

  • Fachlich verantwortlich für die Bearbeitung der zugewiesen Themen

In den Projektgruppen findet die fachliche Arbeit statt. Projektgruppen werden von den Lenkungskreisen mit einem konkreten Auftrag gegründet und nach Erfüllung ihrer Aufgaben geschlossen. Ergebnisse der Arbeit sind sind insbesondere VDE-Anwendungsregeln und VDE FNN Hinweise.

Mitgliedschaft

Projektgruppen haben in der Regel bis zu zehn Mitglieder. Die Besetzung erfolgt durch die Lenkungskreise ausgewogen mit Vertretern aller betroffenen Fachkreise. Der Start neuer Projektgruppen wird den VDE FNN Mitgliedern angezeigt und dann zur Mitarbeit aufgerufen.

Expertennetzwerke

Aufgaben

Expertennetzwerke dienen dem Erfahrungsaustausch zu einem konkreten Thema. Im Unterschied zu Projektgruppen erarbeiten sie keine VDE-Anwendungsregeln. Sie dienen dazu, die Expertise zu Fachthemen über einen längeren Zeitraum zu erhalten, auszubauen und bei Bedarf kurzfristig einen fachlichen Austausch zu ermöglichen.

Mitgliedschaft

Expertennetzwerke werden von den Lenkungskreisen gegründet.

Fördererkreis

Aufgaben

  • Legt die Grundzüge der VDE FNN Arbeit fest
  • Wahl der Forumsmitglieder
  • Genehmigung VDE FNN Haushaltsplan und Jahresabschluss
  • Festsetzung Fördererbeiträge

Der Fördererkreis ist die Gesamtheit aller VDE FNN Mitglieder. Jährlich findet eine Fördererkreissitzung statt, zu der alle Mitglieder des Fördererkreises eingeladen sind. Alle drei Jahre wählt der Fördererkreis die Mitglieder des 15-köpfigen Forums

Mitgliedschaft

Alle Unternehmen, Einrichtungen, Organisationen und Behörden, die ein besonderes Interesse an der Förderung der Netztechnik und des Netzbetriebes haben, können einen Antrag auf Mitgliedschaft im VDE FNN Fördererkreis („FNN Mitgliedschaft“) stellen. Die Mitgliedschaft ist auf juristische Personen begrenzt. Die Vorteile der VDE FNN Mitgliedschaft gelten für alle Mitarbeiter des Unternehmens/der Einrichtung. Die VDE FNN Mitgliedschaft ist unabhängig von der Mitgliedschaft im VDE e.V.

Geschäftsstelle

Aufgaben

  • Unterstützt die Arbeit von Vorstand, Forum, Lenkungskreisen, Projektgruppen und Expertennetzwerke
  • Vertritt VDE FNN nach außen
  • Ansprechpartner für VDE FNN Mitglieder
  • Durchführung von Veranstaltungen


Vorstand

Der VDE FNN Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden des Forums, den zwei stellvertretenden Vorsitzenden und dem im VDE FNN vertretenen VDE Vorstandsmitglied. Die Amtszeit des aktuellen Vorstands: 27. April 2021 bis 26. April 2024.

Dr. Joachim Kabs, VDE FNN Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer Ressort Netzdienste, Bayernwerk Netz GmbH

Vorsitzender

Dr. Joachim Kabs, Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg

Dr. Joachim Kabs, VDE FNN Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer Ressort Netzdienste, Bayernwerk Netz GmbH

Dr. Joachim Kabs, Bayernwerk Netz GmbH, Regensburg

Dr. Joachim Kabs (53) ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung des Verteilnetzbetreibers Bayernwerk Netz GmbH und verantwortlich für die Netztechnik. Zuvor war er in unterschiedlichen leitenden Positionen im EON-Konzern tätig, zuletzt als technischer Vorstand der Schleswig-Holstein Netz AG. Er engagiert sich für nachhaltige Netzentwicklung zur Umsetzung der Energiewende, unter anderem in BDEW, DVGW und übergreifenden Forschungsprojekten. Der promovierte Physiker studierte an der Universität Erlangen und der TU Bergakademie Freiberg. Dr. Joachim Kabs lebt mit seiner Familie in der Nähe von München.

Dr. Dirk Biermann, VDE FNN Vorstand und Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb, 50Hertz Transmission GmbH

Stellvertreter

Dr. Dirk Biermann , 50Hertz Transmission GmbH, Berlin

Dr. Dirk Biermann, VDE FNN Vorstand und Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb, 50Hertz Transmission GmbH

Dr. Dirk Biermann , 50Hertz Transmission GmbH, Berlin

Dr. Dirk Biermann (53) ist seit 2012 Mitglied der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Transmission GmbH und verantwortet Systembetrieb und Netzplanung sowie alle energiewirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens. Er engagiert sich zudem in Branchenkooperationen, unter anderem im Vorstand des Verbands der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E sowie in den Aufsichtsräten von gemeinsamen Gesellschaften europäischer Übertragungsnetzbetreiber und der Europäischen Energiebörse EEX. Der promovierte Elektroingenieur studierte an der RWTH Aachen und hatte danach verschiedene Funktionen im Vattenfall-Konzern inne. Dirk Biermann ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin. 

02_03_Stellvertreter_Bild

Stellvertreter

Ingo Schönberg, PPC AG, Mannheim

02_03_Stellvertreter_Bild

Ingo Schönberg, PPC AG, Mannheim

Ingo Schönberg (57) ist einer der Gründer und Vorstandsvorsitzender des Smart-Meter-Gateway-Herstellers PPC AG. Nach seinem Ingenieurstudium der Verfahrens-/Chemietechnik und der Betriebswirtschaftslehre hat er den Energiebereich des frisch gegründeten Fraunhofer-Institut UMSICHT mit aufgebaut. Ingo Schönberg war dann beim Mannheimer Energieversorger MVV Energie in verschiedenen Leitungsfunktionen bei Strom/Fernwärme und Energie-Dienstleistungen sowie als Geschäftsführer der Telekommunikationstochter tätig. Er ist unter anderem Vorstand im ZVEI-Bereich Energietechnik und Mitglied im Beirat zum BMWi-Barometer. Ingo Schönberg ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Weinheim an der Bergstraße.

Ansgar Hinz

VDE Vorstandsmitglied

Ansgar Hinz, VDE e. V., Frankfurt am Main

Ansgar Hinz

Ansgar Hinz, VDE e. V., Frankfurt am Main

Ansgar Hinz ist seit dem 14.04.2016 Vorstandsvorsitzender des VDE.

Ansgar Hinz studierte Allgemeine Elektrotechnik an der RWTH Aachen, bevor er 1994 seine Karriere bei der Reinhausen Unternehmensgruppe in Regensburg startete und u. a. als Geschäftsführer der MESSKO GmbH und als Geschäftsbereichsleiter der Maschinenfabrik Reinhausen tätig war.


Geschäftsstelle

Geschäftsführung

Sekretariat

Öffentlichkeitsarbeit

Referierende

Name

Fachgebiet

Telefon

E-Mail

Thoralf Bohn, Dipl.-Ing.

Systembetrieb, Umwelt-/Naturschutz

+49 69 8306-969

thoralf.bohn@vde.com

Malte Bolczek, Dr.-Ing.

Netzanschluss und zukunftsfähige Netze

+49 698306-893

malte.bolczek@vde.com

Frank Borchardt, Dipl.-Ing.

Digitalisierung und Metering

+49 69 8306-962

frank.borchardt@vde.com

Sila Ekmekci-Flierl, Dr.-Ing.

Informationssicherheit, Kommunikationstechnik

+49 698306-899

sila.ekmekci-flierl@vde.com

Mike Elsner, Dipl.-Ing.

Zähl- und Messwesen, Stromleitungskreuzungen

+49 69 8306-968

mike.elsner@vde.com

Salome Gonzalez Vazquez, M.Sc.

International Relations

+49 69 8306-949

salome.gonzalez@vde.com

Gabi Jurleit, M.-Eng.

Netztechnik und Netzbetrieb

+49 69 8306-899

gabi.jurleit@vde.com

Phillip Miersch, M. Sc.

Netzintegration neuer Player

+49 69 8306-974

phillip.miersch@vde.com

Dieter Quadflieg, Dipl.-Ing.

Netz-/Versorgungsqualität

+49 69 6308-420

dieter.quadflieg@vde.com

Simon Widrinna, M.Sc.

Nachhaltiger Netzbetrieb

+49 69 8306-976

simon.widrinna@vde.com

Laura Woryna, M.Sc.

Digitalisierung und Metering

+49 69 8306-963

laura.woryna@vde.com

Christoph Wulkow, M.Sc.

Netzanschluss und Systemanforderungen

+49 698306-970

christoph.wulkow@vde.com



Kontakt

Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Tel.: +49 30 383868-70
Fax: +49 30 383868-77
fnn@vde.com

 



Meilensteine im Rückblick

Hier erfahren Sie ausgewählte Meilensteine aus der VDE FNN Arbeit seit der Gründung im Jahr 2008.

FNN-Roadmap: Vom Netz zum System

2023

Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur bei einem stabilen und sicheren Systembetrieb. Mit der Roadmap Systemstabilität, die das Bundeskabinett 2023 beschlossen hat, stellt der Staat die Weichen für einen sicheren Umbau des Energiesystems. VDE FNN Regeln erarbeitet die Regeln für einen stabilen Systembetrieb mit 100 Prozent erneuerbaren Energien.

FNN-Roadmap: Vom Netz zum System

Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur bei einem stabilen und sicheren Systembetrieb. Mit der Roadmap Systemstabilität, die das Bundeskabinett 2023 beschlossen hat, stellt der Staat die Weichen für einen sicheren Umbau des Energiesystems. VDE FNN Regeln erarbeitet die Regeln für einen stabilen Systembetrieb mit 100 Prozent erneuerbaren Energien.

  • VDE FNN hat frühzeitig darauf hingewiesen und darauf hingearbeitet, dass rechtzeitig Vorkehrungen getroffen werden müssen, wenn wir unsere Stromversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen wollen. Die Roadmap Systemstabilität des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zeigt hierfür den Fahrplan auf, den VDE FNN begrüßt.
  • Mit der Beschleunigung der Energiewende ist es erforderlich, grundlegende Leitlinien und Prozesse der technischen Selbstverwaltung zu optimieren und agiler zu gestalten. Die BNetzA hat das  Festlegungsverfahren nach § 49 Absatz 2 Satz 2 EnWG eingeleitet und ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das auf die Stellungnahme und Regelungsvorschläge von VDE FNN verweist.
  • Die neue TAR Mittelspannung (VDE-AR-N 4110:2023-09) vereinfacht das Einzelnachweisverfahren (Anlagenzertifikat C) für Anlagen mit einer installierten Leistung zwischen 135 kW und 950 kW. Sie legt damit den Grundstein für wirtschaftlichere und beschleunigte Netzanschlüsse von Erzeugungsanlagen in der Mittelspannung, die über das Einzelnachweisverfahren ihre Konformität bestätigen.
  • Der VDE FNN Hinweis für die Errichtung von mehreren Netzanschlüssen am Niederspannungsnetz vereinfacht die Umsetzung mehrerer Netzanschlüsse auf einem Grundstück.
  • Der Einsatz intelligenter Messsysteme schreitet fort – bis zur Hälfte diesen Jahres wurden bereits 400.000 Stück verbaut. Auf der ZMP in Leipzig am 21. und 22. Juni präsentiert VDE FNN Vorschläge für weitere Anpassungen. Ziel ist es, mehr Vorteile für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen und den Netzausbau durch netzdienliche Steuerung effizienter zu gestalten.
  • Durch den Rollout intelligenter Messsysteme wird das Smart-Meter-Gateway als Kommunikationseinheit immer bedeutender für die Datenübertragung. Der Entwurf der VDE-Anwendungsregel „Messwesen Strom“ (E VDE-AR-N 4400), kurz „Metering Code“, enthält deshalb aktualisierte Anforderungen für Smart-Meter-Gateways.
  • Beim Anschluss von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen stehen Netz- und Anlagenbetreiber vor erheblichen Herausforderungen. Daher bereitet VDE FNN eine einheitliche, digitale Lösung für die Antragstellung von Netzanschlüssen vor. 
  • Die Bundesregierung möchte die bereits hohe Ausbau-Dynamik der PV-Energie weiter steigern. Dazu hat das BMWK einen Referentenentwurf zum Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung („Solarpaket I“). Der VDE hat dazu eine Stellungnahme abgegeben, bestehend aus den Positionen von VDE FNN und DKE.
  • Die VDE-Anwendungsregel „Sicherheit im Stromnetz – Krisenmanagement des Netzbetreibers“ (VDE-AR-N 4143-1) bietet Netzbetreibern eine praxisnahe Hilfestellung in unvorhersehbaren Krisensituationen, um schnellstmöglich zum Normalbetrieb zurückkehren zu können.
VDE FNN Zielbild "Energiesystem 2030"

2022

Die neue VDE FNN Roadmap "Zum Klimaschutzsystem bis 2030" zeigt auf, dass durch die enge Verzahnung von rechtlichen Vorgaben, Marktanpassungen und Technik-Rollout ein beschleunigter Um- und Ausbau des Energiesystems möglich ist.

VDE FNN Zielbild "Energiesystem 2030"

Die neue VDE FNN Roadmap "Zum Klimaschutzsystem bis 2030" zeigt auf, dass durch die enge Verzahnung von rechtlichen Vorgaben, Marktanpassungen und Technik-Rollout ein beschleunigter Um- und Ausbau des Energiesystems möglich ist.

08_01_01_2021_Bild

2021

Das VDE FNN Zielbild „Energiesystem 2030“ gibt Orientierung, wie in einem zukünftigen „Klimaneutralitätsnetz“ die Koordinierung der vielen neuen Akteure möglich wird.

08_01_01_2021_Bild

Das VDE FNN Zielbild „Energiesystem 2030“ gibt Orientierung, wie in einem zukünftigen „Klimaneutralitätsnetz“ die Koordinierung der vielen neuen Akteure möglich wird.

Spannungsfestigkeit Spannungsüberhöhungen

2020

VDE FNN Studie "Spannungsfestigkeit" zeigt, in welchem Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen bewältigen können.

Spannungsfestigkeit Spannungsüberhöhungen

VDE FNN Studie "Spannungsfestigkeit" zeigt, in welchem Umfang Betriebsmittel höhere Spannungen bewältigen können.

VDE FNN definiert in einem Hinweis Anforderungen für den netzverträglichen Anschluss von Batteriespeichern für Photovoltaik.

2019

VDE FNN schafft mit technischem Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ die Grundlage, um Strom aus Speichern erstmals bundesweit einheitlich messen und abrechnen zu können.

VDE FNN definiert in einem Hinweis Anforderungen für den netzverträglichen Anschluss von Batteriespeichern für Photovoltaik.

VDE FNN schafft mit technischem Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ die Grundlage, um Strom aus Speichern erstmals bundesweit einheitlich messen und abrechnen zu können.

01_03_2018_Bild

2018

VDE FNN feiert 10-jähriges Bestehen im Rahmen der Veranstaltung "Grid'n'Roll" in Berlin.

01_03_2018_Bild

VDE FNN feiert 10-jähriges Bestehen im Rahmen der Veranstaltung "Grid'n'Roll" in Berlin.

01_04_2017_Bild

2017

Vorstellung der FNN Roadmap "Vom Netz zum System" auf dem Fachkongress Netztechnik in Nürnberg.

01_04_2017_Bild

Vorstellung der FNN Roadmap "Vom Netz zum System" auf dem Fachkongress Netztechnik in Nürnberg.

Stromleitungskreuzungen

2016

Der FNN Hinweis Stromleitungskreuzungsrichtlinien tritt in Kraft.

Stromleitungskreuzungen

Der FNN Hinweis Stromleitungskreuzungsrichtlinien tritt in Kraft.

01_06_2015_Bild

2015

Neben vielen Veranstaltungen fand 2015 auch der erste Gridslam statt.

01_06_2015_Bild

Neben vielen Veranstaltungen fand 2015 auch der erste Gridslam statt.

  • Vom Netz zum System: Fachkongress Netztechnik
  • 1. Gridslam
  • ZMP - die Zukunft hat begonnen
  • TAB Fachforen
  • Fördererkreis initiiert Taskforce-Prozess
01_07_2014_Bild

2014

Das 8. FNN/ETG Tutorial Schutz-/Leittechnik fand statt.

01_07_2014_Bild

Das 8. FNN/ETG Tutorial Schutz-/Leittechnik fand statt.

  • 8. FNN/ETG Tutorial Schutz-/Leittechnik
  • 3. Forum gewählt
01_08_2013 (1)

2013

Das TAB Fachforum, die ZMP und der Fachkongress Netztechnik fanden statt.

01_08_2013 (1)

Das TAB Fachforum, die ZMP und der Fachkongress Netztechnik fanden statt.

  • FNN-App - ein neuer Service
  • 1. Münchener Energietage Konvergenz von Strom und Gas
  • TAB Fachforum - TAB in der Welt des Smart Grid / Smart Meter
  • ZMP - Messsysteme - der Schlüssel zur neuen Energiewelt
  • Fachkongress Netztechnik - Zukunftsprojekt Netze - Technik im Umbruch
Icon Lieferschein

2012

Der FNN Hinweis "Elektronischer" Lieferschein für Messeinrichtungen und Komponenten für Messsysteme" wurde veröffentlicht.

Icon Lieferschein

Der FNN Hinweis "Elektronischer" Lieferschein für Messeinrichtungen und Komponenten für Messsysteme" wurde veröffentlicht.

  • Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102)
  • elektronischer Lieferschein für Messeinrichtungen und Komponenten für Messsysteme
  • Projekt Messsystem 2020 - Ziele
  • TAB Hochspannung (VDE-AR-N 4120)
  • Sicherheit in der Stromversorgung (S 1001)
Icon Ladesaeule

2011

VDE-Anwendungsregel Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102) wurde veröffentlicht.

Icon Ladesaeule

VDE-Anwendungsregel Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102) wurde veröffentlicht.

  • TAB Fachforum - Von der Richtlinie zur Anwendungsregel
  • 2. Forum gewählt
  • Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102)
  • ZMP - Innovatives Metering Herausforderung 2020
  • Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)
  • Moderne Zählerplätze für die Anforderungen von Smart Metering, Smart Grid und Smart Home (VDE-AR-N 4101)
  • Messwesen Strom - Metering Code (VDE-AR-N 4400)
  • Fachkongress Netztechnik - Zwischen Tagesgeschäft und Systemwandel
Icon Thermometer

2010

VDE-Anwendungsregel Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (VDE-AR-N 4210) tritt in Kraft.

Icon Thermometer

VDE-Anwendungsregel Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (VDE-AR-N 4210) tritt in Kraft.

  • VDE-AR-N 100
  • FNN Lastenheft für EDL 21 Zähler - elektronische Haushaltszähler - funktionale Merkmale und Protokolle
  • Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb (VDE-AR-N 4210)
  • Anforderungen an die Qualifikation von Unternehmen für den Betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze (VDE-AR-N 4001; S 1000)
  • Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4101)
  • Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen (VDE-AR-N 4210)
  • Messwesen Strom (VDE-AR-N 4400)
Icon Landkarte digital

2009

Die VDE-Anwendungsregel "Netzdokumentation" schafft die Grundlagen für den Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) bei Netzbetreibern.

Icon Landkarte digital

Die VDE-Anwendungsregel "Netzdokumentation" schafft die Grundlagen für den Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) bei Netzbetreibern.

  • Konstituierung Lenkungskreise
  • TAB Fachforum - Der Zukunft verpflichtet: Energieeffizienz und TAB
  • ZMP - Smart Metering - Die Revolution im Zählerwesen?
  • Technische Mindestanforderungen für die Netzdokumentation (E-VDE-AR-N 4201)
  • VDE FNN spezifiziert Kommunikationsmodul für Smart Metering
  • Modulares Konzept für Haushaltszähler
  • Fachkongress Netztechnik - Innovative Technik und modernes Management
01_13_2008_Bild

2008

2008 wurde die Geschäftsstelle gegründet und aufgebaut.

01_13_2008_Bild

2008 wurde die Geschäftsstelle gegründet und aufgebaut.

  • Gründung und Aufbau der Geschäftsstelle
  • Wahl der Vorsitzenden