Icon E-Auto
VDE
10.11.2021

Faktencheck E-Mobilität

Immer mehr E-Fahrzeuge fahren auf Deutschlands Straßen. Das bedeutet auch, dass es immer mehr Ladeeinrichtungen dafür gibt. Entscheidend für den Erfolg der neuen Mobilität ist, dass sie von Beginn an richtig in das Energiesystem integriert wird.

Wissenschaftliche Grundlagen für eine zukunftsfähige Netzintegration

Durch die Ergebnisse des VDE FNN werden innovative Technologien schneller alltagstauglich und systemkompatibel. Dazu tragen unter anderem auch Studien bei. Im Bereich der Netzintegration der E-Mobilität wurden bislang mehrere Studien erstellt, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Kontakt
Laura Woryna
VDE FNN

VDE FNN Studie Gleichzeitigkeitsfaktoren und Planungshilfe

Schaut man auf die Statistiken des Kraftfahrtbundesamtes erkennt man unschwer, dass die E-Mobilität in Deutschland einen massiven Hochlauf erfährt. Waren es 2019 noch gut 80.000 rein elektrische Fahrzeuge, so sind es im Jahr 2021 etwa 310.000 zugelassene E-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen. Eine Steigerung von knapp 400 %. Das bedeutet auch, dass mehr Ladeeinrichtungen, wie Wallboxen im privaten Bereich, installiert und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Der Netzbetreiber muss diese dann entsprechend bei Netzberechnungen immer mehr berücksichtigen. Um der Netzplanung eine Hilfestellung zu bieten, hat VDE FNN eine Studie zur Ermittlung von Gleichzeitigkeitsfaktoren von Ladevorgängen erstellen lassen, deren Ergebnisse im Oktober 2021 veröffentlicht wurden und in deren Rahmen auch ein einfaches Werkzeug für Netzplaner (Planungshilfe) entwickelt wurde. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit zunehmender Anzahl an Ladepunkten sinkt der Gleichzeitigkeitsfaktor anfänglich schnell und später langsam, wobei der absolute Leistungsbeitrag mit zunehmender Ladepunktanzahl kontinuierlich ansteigt
  • In großstädtischen Gebieten sind die Menge an nachzuladender Energie und die Ladedauer im Mittel geringer als in vorstädtischen Gebieten. Bei dörflichen Gebieten verhält es sich umgekehrt
  • Der Gleichzeitigkeitsfaktor ist bei einer Ladeleistung von 3,7 kW deutlich höher und bei einer Ladeleistung von 22 kW deutlich niedriger als bei einer Ladeleistung von 11 kW
  • VDE FNN stellt ein hilfreiches Werkzeug für die alltägliche Arbeit von Netzplanern zur Verfügung, um den bedarfsgerechten Netzausbau zu unterstützen

VDE FNN Mitglieder können die vollständige Studie und die Planungshilfe hier und beim VDE Verlag kostenfrei herunterladen. Bitte loggen Sie sich dazu ein. Nicht-Mitglieder können diese Unterlage gegen eine Gebühr beim VDE Verlag erhalten.

Teaser-Bild

Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“

In der Metastudie „Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität“ haben VDE FNN und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) untersuchen lassen, wie sich zunehmende E-Mobilität auf das Stromnetz auswirkt. Die Metastudie liefert wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Netzintegration von E-Mobilität.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Entscheidend ist nicht die Anzahl der E-Autos, sondern die Menge gleichzeitiger Ladevorgänge in Kombination mit der aktuellen Netzsituation
  • Netzbetreibern muss die dynamische Anpassung der Lasten an die Netzkapazität und die intelligente Steuerung von Ladeeinrichtungen in kritischen Netzsituationen ermöglicht werden
  • Wo keine Netzoptimierung stattfinden kann, sollten Netze ausgebaut werden
  • Netzausbau und Steuerungskonzepte müssen für eine langfristig erfolgreiche Netzintegration gut zusammenspielen

Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Was ist bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb einer Ladeinfrastruktur zu beachten und welche Normen und Vorschriften sind hierbei von Bedeutung? Antworten darauf gibt die vierte Version des technischen Leitfadens für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität – ein Projekt von DKE, BDEW, ZVEH, ZVEI, VDA und VDE FNN.

Was der Leitfaden beinhaltet, warum er überarbeitet wurde, an welche Zielgruppe er sich wendet und wer ihn konkret herausgibt, wird hier konkreter beschrieben.

Infografiken

Noch mehr E-Mobilität und Netz