12.02.2020: Den neuen FNN Hinweis "Anforderungen für den symmetrischen Anschluss und Betrieb nach VDE-AR-N 4100" können Sie hier kostenfrei herunterladen.
16.09.2019: Berichtigung Abschnitt 7.2 „Ausführung der Zählerplätze“ und Datenblatt für Speicher.
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) definiert mit der Anwendungsregel TAR Niederspannung (VDE-AR-N 4100) neue Anforderungen an Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge. So müssen etwa Ladeeinrichtungen beim Netzbetreiber angemeldet werden. Außerdem wird ein netzdienliches Verhalten der Ladeeinrichtung gefordert, zum Beispiel eine Blindleistungsregelstrategie. Mit diesen neuen Anforderungen schafft VDE FNN Voraussetzungen für eine Integration größerer Stückzahlen von Elektroautos in die Niederspannungsnetze.
Neu aufgenommen wurden technische Anforderungen an Speicher, die bisher als FNN Hinweis „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ (2016) vorlagen. So sind jetzt in der TAR Niederspannung beispielsweise die zulässigen Grenzwerte für Netzrückwirkungen auch für Speicher und Erzeugungsanlagen beschrieben. Der FNN Hinweis Speicher beschreibt dagegen die verschiedenen Messkonzepte und bleibt daher weiterhin gültig.
Einheitliches Regelwerk für die Niederspannung
Wichtig für alle Anwender: Die neue TAR Niederspannung bietet ein neues, einheitliches Basisregelwerk für diese Spannungsebene. Derzeit sind für den Netzanschluss von Kundenanlagen an Niederspannungsnetze folgende bundesweit gültige Regelwerke im Einsatz:
- Technische Anschlussregeln Niederspannung (VDE-AR-N 4100)
- Entwurf Technische Anschlussregeln Niederspannung (E VDE-AR-N 4100) (Novelle 2023)
- Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)
- FNN Hinweis "Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz"
Die neue TAR Niederspannung gilt für Bezugsanlagen und – in Verbindung mit der Anwendungsregel Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105) – auch für Erzeugungsanlagen. Die Anforderungen an Erzeugungsanlagen wurden ebenfalls überarbeitet. Die Anwendungsregel Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz wurde notifiziert und am 19. Oktober 2018 in das VDE Vorschriftenwerk aufgenommen. Langfristig ist ein Zusammenfließen beider Unterlagen in eine Anwendungsregel vorgesehen. Beide Unterlagen sind Teil der Aktivitäten von VDE FNN, innovative Technologien wie Speicher und Elektromobilität schneller alltagstauglich und systemkompatibel zu machen.
Mit der Inkraftsetzung der VDE-Anwendungsregel wurden ersetzt und außer Kraft gesetzt:
- Anforderungen an Zählerplätze in der Niederspannung (VDE-AR-N 4101), 2015
- Anschlussschränke im Freien (VDE-AR-N 4102), 2012
- VDN-Richtlinie Notstromaggregate, 2004
- Technische Anforderungen an den Zugang zu Niederspannungsnetzen des DistributionCode 2007
- DIN VDE 0100-732 (VDE 0100-732) Hausanschlüsse in öffentlichen Kabelnetzen
- VDN-Richtlinie Überspannungs-Schutzeinrichtungen Typ 1
- VDEW-Materialie M-38/97 Anforderungen an Plombenverschlüsse, Ausgabe 1997
- Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz, TAB 2007 (Bundesmusterwortlaut)
Zielgruppen
- Netzbetreiber
- Elektrohandwerk
- Hersteller
Nutzen und Verbesserung
- Neue Anforderungen an Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
- Technische Anforderungen an Speicher in der Niederspannung
- Anwenderfreundliches Regelwerk, da die TAR Niederspannung mehrere Dokumente ablöst
Eckdaten
Mit der Erstellung der TAR Niederspannung wurde im Mai 2014 begonnen. Die verantwortliche Projektgruppe – die mit Fachleuten von Netzbetreibern, Herstellern (z. B. Zählerplatzhersteller), Elektrohandwerk und Berufsgenossenschaft besetzt war – erstellte bis Juni 2016 einen ausgereiften Entwurf. Dieser Entwurf wurde von den betroffenen Herstellerkreisen bis Oktober 2016 intensiv geprüft. Die letzten Einwände der Herstellerverbände konnten im Dezember 2016 in einem zweitägigen Workshop zusammen mit allen betroffenen Fachkreisen einvernehmlich geklärt werden.
Die Entwurfsveröffentlichung der TAR Niederspannung (E VDE-AR-N 4100) erfolgte im April 2017. Die ca. 2800 eingegangenen Stellungnahmen wurden bis Januar 2018 von der zuständigen Projektgruppe vorbehandelt. Im Februar 2018 fand die Einspruchsberatung mit ca. 50 Teilnehmern statt. Bis Juli 2018 war das gesamte Verfahren zur Mitwirkung der Fachöffentlichkeit abgeschlossen und die Anwendungsregel von der verantwortlichen Projektgruppe im Konsens verabschiedet.
Die Verabschiedung im zuständigen VDE FNN Lenkungskreis erfolgte mehrheitlich im August 2018. Die Freigabe durch das Forum erfolgte ebenfalls mehrheitlich im August 2018. Nach der erfolgreichen Notifizierung durch die EU-Kommission veröffentlichte VDE FNN am 15. Oktober 2018 eine Vorabversion der TAR Niederspannung. Diese wurde mit der Aufnahme in das VDE Vorschriftenwerk am 8. März 2019 abgelöst. Die TAR Niederspannung ist seitdem in Kraft.